Die Verurteilung von Danny Masterson zu 30 Jahren lebenslanger Haft wegen der Vergewaltigung zweier Frauen ist ein Meilenstein im laufenden Gerichtsverfahren des Schauspielers. Masterson, bekannt für seinen Auftritt in der klassischen Komödie „That ’70s Show“, wird seit 2017 wegen sexueller Übergriffe angeklagt, was die Polizei von Los Angeles dazu veranlasste, eine Untersuchung einzuleiten.
Danny Masterson verurteilt
Masterson wurde im Juni 2020 offiziell angeklagt, zwischen 2001 und 2003 in seinem Haus in den Hollywood Hills drei Frauen, darunter seine Ex-Freundin, vergewaltigt zu haben. Es ist wichtig zu erwähnen, dass alle drei Frauen Verbindungen zur Scientology-Kirche haben, der Masterson angehört. Der Fall erregte aufgrund der Beteiligung einer prominenten Persönlichkeit und seiner Verbindungen zur Kirche große Aufmerksamkeit.
DER Strafe von 30 Jahren bis lebenslanger Haft spiegelt die Schwere der Straftaten wider, für die Masterson verurteilt wurde. Vergewaltigung ist ein schreckliches Verbrechen, das den Opfern enormes Leid bereitet, und die Beteiligten müssen für ihre Verbrechen zur Verantwortung gezogen werden. Das Justizsystem ermöglichte eine gründliche Untersuchung und ein faires Verfahren, was zu diesem Sanktionsurteil führte.
Lesen Sie auch – Erscheinungsdatum von Ralo Rapper Prison: Finden Sie heraus, ob Ralo dieses Jahr ein Comeback feiern wird?
Wer ist Danny Masterson?
Danny Masterson ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der vor allem für seine Darstellung von Steven Hyde in der Erfolgskomödie „That ’70s Show“ bekannt ist. Von 1998 bis 2006 war in der Sitcom eine Gruppe von Teenagern zu sehen, die in der fiktiven Gemeinde Point Place, Wisconsin, durch die 1970er Jahre navigierten. Hyde, gespielt von Masterson, war für seine rebellische Persönlichkeit, seinen schnellen Humor und seine unverwechselbare Sonnenbrille bekannt.
Vor seiner Durchbruchrolle in „That ’70s Show“ begann Masterson seine Schauspielkarriere in jungen Jahren. Sein Filmdebüt gab er 1988 in „Beethovens Zweiter“ und spielte in den 1990er Jahren in zahlreichen Fernsehserien und Filmen mit, darunter im Film „Cutthroat Island“ (1995) und in der Fernsehserie „Cybill“ (1995–1997). , in dem er die Hauptfigur spielte.
Die Reaktion von Bijou Phillips
Danny Masterson, am besten bekannt für seine Rolle in That ’70s Show, zeigte seine Liebe zu seiner Frau Bijou Phillips, indem er ihr einen Kuss zuwarf, nachdem er wegen Vergewaltigung zu 30 Jahren Gefängnis verurteilt worden war. Laut Variety nahm Bijou Phillips zusammen mit Mitgliedern von Mastersons Familie an der Urteilsverkündung teil.
Einer Quelle zufolge „schockierte und erschütterte“ die Verurteilung Phillips. „Sie war auf das Urteil nicht vorbereitet“, so eine nahestehende Quelle. „Sie glaubte nicht, dass er verurteilt würde. Sie konnte nicht glauben, dass er so schnell gefasst und verhaftet wurde.
Was sagten die Überlebenden?
Eine der Ehefrauen des Überlebenden gab Masterson vor Gericht die folgende Aussage ab:
„Du bist erbärmlich, verrückt und völlig gewalttätig»
Es ist wichtig, den Mut der Überlebenden anzuerkennen, die ihre Geschichten erzählten und Gerechtigkeit forderten. Ihr Mut machte auf das Thema sexuelle Übergriffe aufmerksam und trug zur anhaltenden Debatte über Einwilligung, Machtverhältnisse und die Bedeutung des Vertrauens gegenüber Überlebenden bei. Dieses Beispiel dient als Warnung, dass sexuelle Übergriffe in jedem Umfeld vorkommen können, auch in religiösen Institutionen und anderen Gemeinschaften. Institutionen müssen Beschwerden über sexuelles Fehlverhalten ernst nehmen und der Sicherheit und dem Wohlergehen ihrer Mitglieder Priorität einräumen.
Abschluss
Nach Abschluss des Gerichtsverfahrens besteht die Hoffnung, dass dieser Fall zu einem Abschluss kommt und den Hinterbliebenen ein Gefühl der Gerechtigkeit vermittelt. Es dient auch als Erinnerung daran, dass niemand über dem Gesetz steht, unabhängig von seinem Ruhm oder Status. Die Verurteilung von Danny Masterson sendet ein starkes Signal, dass sexuelle Übergriffe nicht toleriert werden und dass die Täter für ihre Taten zur Verantwortung gezogen werden.