Irene Cara Kinder: Hat Irene Cara Kinder? – Irene Cara ist bekannt für ihre Rolle als Coco Hernandez im Film Fame von 1980 sowie für ihre Aufnahme des Titelsongs des Films, „Fame“.

Vor ihrem Erfolg mit Fame spielte Cara die Titelfigur Sparkle Williams im Originalmusikdrama „Sparkle“ von 1976.

Zusätzlich zu ihrer erfolgreichen Schauspielkarriere und Hit-Singles veröffentlichte Cara auch eine Reihe von Alben, von denen das beliebteste „What a Feelin’“ in den Jahren 1982, 1983 und 1987 war. Sie sang ein Teilsolo des Liedes „Cantaré, cantarás “. mit dem spanischen Opernsänger Plácido Domingo im Jahr 1985 als Mitglied der hispanischen Wohltätigkeits-Supergruppe Hermanos.

Während ihrer Tournee durch Europa und Asien in den 1990er Jahren hatte Cara einige kleinere Dance-Hits in den europäischen Charts, in den USA jedoch keinen Erfolg. Mitte bis Ende der 1990er Jahre veröffentlichte sie eine Sammlung von Eurodance-Singles unter dem Namen Precarious 90’s.

Darüber hinaus haben Vicki Sue Robinson, Lou Reed, George Duke, Oleta Adams und Evelyn „Champagne“ King Cara als Backgroundsängerin eingesetzt.

Im März 2004 erhielt Cara zwei Auszeichnungen: Sie wurde in die Ciboney Café Hall of Fame aufgenommen und erhielt bei den Sixth Annual Prestige Awards einen Lifetime Achievement Award.

Im Juni 2005 führten Cara und ihre aktuelle rein weibliche Gruppe Hot Caramel „Flashdance (What a Feeling)“ und ein Cover von Anastacias Song „I’m Outta Love“ auf und gewannen die dritte Runde von Hit Me, NBCs Baby. Noch einmal.

Beim AFL Grand Final 2006 in Melbourne führte Cara im Rahmen der Pre-Match-Show „Flashdance (What a Feeling)“ auf.

Im Jahr 2006 steuerte Cara den Tanzsong „Forever My Love“ zu Gay Happening Vol. bei. 12 Zusammenstellung.

Ihre professionelle Karriere als Sängerin und Tänzerin begann im spanischsprachigen Fernsehen. Ihren Anfang nahm sie in Johnny Carsons The Original Amateur Hour und The Tonight Show.

Als Mitglied der Showband The Short Circus trat sie regelmäßig in der PBS-Bildungssendung The Electric Company auf. Als Kind nahm Cara eine spanischsprachige Platte für den lateinamerikanischen Markt und ein Weihnachtsalbum auf Englisch auf. Außerdem trat sie neben Stevie Wonder, Sammy Davis Jr. und Roberta Flack in einer großen Hommage an Duke Ellington auf.

Cara trat in mehreren Broadway- und Off-Broadway-Produktionen auf, darunter „Ain’t Misbehavin‘“, „The Me Nobody Knows“, „Maggie Flynn“ neben Shirley Jones und Jack Cassidy und „Via Galactica“ mit Ral Juliá.

Cara spielte Daisy Allen im Tagesdrama Love of Life. Nach ihrer Darstellung von Angela im Liebesroman/Thriller Aaron Loves Angela spielte sie die Titelfigur in Sparkle.

Cara erhielt internationale Anerkennung für ihre Auftritte in zwei herausragenden Fernseh-Miniserien, Roots: The Next Generations und Guyana Tragedy: The Story of Jim Jones. Screen World, Band 28, nannte sie eine von zwölf „Vielversprechenden neuen Schauspielerinnen des Jahres 1976“ und „Right On!“ Bei einer Leserumfrage des Magazins im selben Jahr wurde sie zur besten Schauspielerin gekürt.

Irene Cara Kinder: Hat Irene Cara Kinder?

Es ist nicht bekannt, dass Irene Cara während ihrer Zeit auf der Erde Kinder hatte, obwohl sie einige Jahre verheiratet war.