Jane Dobbins – Ex-Frau des verstorbenen amerikanischen Geschäftsmanns Ray Kroc.

Jane Dobbins Green wurde als Ex-Frau des verstorbenen amerikanischen Geschäftsmanns Ray Kroc bekannt. Jane Dobbins Green wurde als Tochter amerikanischer Eltern geboren und wuchs in den Vereinigten Staaten von Amerika auf. Ihr Privatleben hält sie …

Jane Dobbins Green wurde als Ex-Frau des verstorbenen amerikanischen Geschäftsmanns Ray Kroc bekannt. Jane Dobbins Green wurde als Tochter amerikanischer Eltern geboren und wuchs in den Vereinigten Staaten von Amerika auf. Ihr Privatleben hält sie lieber aus der Öffentlichkeit heraus. Daher gibt es keine Informationen zu seinem Geburtsdatum oder -ort. Auch ihr Geburtsdatum, ihr genaues Alter, ihr Geburtstag und ihr Horoskop fehlen in ihren Social-Media-Profilen.

Jane ist aufgrund ihrer Nationalität amerikanische Staatsbürgerin. Sie ist ebenfalls indischer Herkunft. Bezüglich ihres akademischen Hintergrunds hat sie ihren Abschluss nicht bekannt gegeben. Möglicherweise hat sie eine renommierte Universität in ihrer Heimatstadt besucht. Darüber hinaus gibt es keine Informationen über sein frühes Leben, beispielsweise über die Identität oder den Beruf seiner Eltern und Geschwister.

Fakten über Jane Dobbins Green

Vor- und Nachname: Jane Dobbins Green
Geschlecht: Weiblich
Beruf: Prominente Ex-Frau
Land: VEREINIGTE STAATEN
Scheidung Ray Kroc
Nationalität amerikanisch
Ethnische Herkunft Amerikanischer Ureinwohner
Jane Dobbins
Jane Dobbins

Jane Dobbins: Networth

Ray Kroc hatte ein riesiges Vermögen. Er war Multimillionär. Zum Zeitpunkt seines Todes wurde sein Nettovermögen auf 600 Millionen Dollar geschätzt. Seine lange und erfolgreiche Karriere als amerikanischer Geschäftsmann sicherte ihm den Großteil seines Einkommens. Wenn er heute noch am Leben wäre, würde sein Nettovermögen 18 Milliarden Dollar betragen.

Hat Ray Kroc den McDonald-Brüdern Lizenzgebühren gezahlt?

Ja, Ray Kroc zahlt Lizenzgebühren an die McDonald-Brüder. Nach dem Verkauf zahlte Kroc den Brüdern jährliche Lizenzgebühren in Höhe von etwa 200.000 US-Dollar. Im Jahr 1961 entsprach seine Auszahlung von 2,7 Millionen US-Dollar etwa dem 13,5-fachen der Lizenzgebühren, eine fürstliche Summe für ein Privatunternehmen. Darüber hinaus war der Standort San Bernardino sehr profitabel.

Sind die McDonald-Brüder reich gestorben?

Ja, McDonald’s ist reich. Die McDonald-Brüder machten kein Vermögen und ihr Erbe wurde durch Geschäfte mit Ray Kroc jahrzehntelang weitgehend ausgelöscht. Jason French, der Enkel von Richard McDonald, sagt: „Ich erinnere mich, dass er als Teenager zu mir sagte: ‚Dieser Typ hat mich erwischt.‘“

Besitzt Coca-Cola McDonalds?

Coca-Cola und McDonald’s arbeiten seit 1955 zusammen. Es ist falsch zu sagen, dass Coca-Cola McDonald’s besitzt. Die Beziehung und letztendliche Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen ist jedoch lang und erfolgreich.

Für wie viel hat Ray Kroc McDonald’s gekauft?

Das erste Geschäft wurde 1955 in Des Plaines, Illinois, eröffnet und war ein großer Erfolg. Nach etwa sechs Jahren zahlte Kroc 2,7 Millionen Dollar, um die Gründerbrüder aufzukaufen. Das Unternehmen wurde später in McDonald’s Corporation umbenannt.

Jane Dobbins als Ex-Ehemann

Jane Dobbins Green wurde geschieden. Ihr langjähriger Freund Ray Kroc heiratete sie. Ihr verstorbener Ehemann Ray Kroc war von Beruf ein amerikanischer Geschäftsmann. Das Paar war lange Zeit zusammen, bevor es heiratete. Das Paar gab 1963 das Eheversprechen ab. Sie freuten sich alle auf ihre Hochzeit. Ihre Hochzeit fand im Beisein ihrer engen Freunde und Familie statt.

Das Paar hatte keine Kinder aus der Ehe. Nach ein paar Jahren verlief ihre Beziehung nicht so gut wie erwartet. Das Paar beschließt daraufhin, sich scheiden zu lassen. Nach fünf Jahren Ehe unterzeichnete das Paar die Scheidungspapiere und trennte sich. Ihre Scheidungspapiere wurden 1968 rechtsgültig abgeschlossen. Danach trennten sich beide.

Ray Kroc: Tod

Ray Kroc war ein Trinker. 1980 war er stark alkoholabhängig. Vier Jahre später starb er in einem Krankenhaus in San Diego, Kalifornien, an Herzversagen. Ray starb am 14. Januar 1984 im Alter von 81 Jahren. Sein Leichnam wurde im El Camino Memorial Park im Sorrento Valley in San Diego beigesetzt.

Ray Kroc: beruflicher Werdegang

Im Jahr 1955 eröffnete Kroc im Rahmen seiner Partnerschaft mit den McDonald-Brüdern das erste McDonald’s-Franchise.
Ihm wird auch die Einführung mehrerer innovativer Änderungen am Foodservice-Franchise-Modell zugeschrieben.