Kevin Greene Biografie, Statistiken, Karriere, Vermögen

Kevin Greene war ein US-amerikanischer Profi-Footballspieler, der von 1985 bis 1999 eine erfolgreiche Karriere in der NFL hatte. Er spielte für die Los Angeles Rams, Pittsburgh Steelers, Carolina Panthers und San Francisco 49ers und diente …

Kevin Greene war ein US-amerikanischer Profi-Footballspieler, der von 1985 bis 1999 eine erfolgreiche Karriere in der NFL hatte. Er spielte für die Los Angeles Rams, Pittsburgh Steelers, Carolina Panthers und San Francisco 49ers und diente später als externer Linebacker-Trainer für die Green Bay Packers und New York Jets.

Im Laufe seiner Karriere wurde Greene dreimal in die All-Pro-Mannschaft der ersten Mannschaft gewählt, wurde fünfmal in den Pro Bowl gewählt und gewann 1996 den NFL Defensive Player of the Year Award und den UPI NFC Defensive Player of the Year Award. Er wurde auch aufgenommen 2016 in die Pro Football Hall of Fame aufgenommen.

Greenes NFL-Rekord ist beeindruckend: 773 Tackles, 160 Sacks, 5 Interceptions und 23 Forced Fumbles. Er gilt auch als einer der erfolgreichsten Spieler in der NFL-Geschichte, da er die Liga zweimal in Sachen Sacks anführte.

Greene wird für immer als legendärer Spieler in Erinnerung bleiben, der ein bleibendes Erbe im Fußballspiel hinterlassen hat.

Kevin Greene
Quelle: www.stltoday.com

Persönliche Informationen von Kevin Greene

Echter Name/vollständiger Name Kevin Darwin Greene
Alter 58
Geburtsort Schenectady, New York
Nationalität amerikanisch
Höhe 6 Fuß 3 Zoll oder 1,91 m
Ehefrau/Ehepartner (Name) Tara Greene
Beruf Professioneller Fußballspieler
Vermögen 100.000 – 1 Million US-Dollar

Frühe Jahre

Kevin Greene wurde am 31. Juli 1962 in Schenectady, New York geboren. Sein Vater war Oberst in der Armee, was ihn zu einem Armee-Gör machte und es ihm ermöglichte, Fußball auf verschiedenen Militärstützpunkten zu erleben.

Die Familie Greene zog für drei Jahre auf verschiedene Militärstützpunkte, darunter Mannheim, Deutschland, bevor sie sich 1976 in Granite City, Illinois, niederließ. In Granite City besuchte Greene die Granite City High School und begann, für die Highschool-Mannschaft Football zu spielen.

Seine hervorragenden Leistungen auf dem Feld brachten ihm ein College-Stipendium an der University of Auburn ein. Bei Auburn war Greene ein herausragender Spieler und wurde 1984 und 1985 zweimal zum All-American ernannt.

Nach seinem Abschluss an der Auburn University im Jahr 1985 wurde Greene in der fünften Runde des NFL Draft 1985 von den Los Angeles Rams in die NFL gedraftet. Greene hatte eine beeindruckende Karriere bei den Rams, verzeichnete 16 Sacks und verhalf dem Team 1986 zu den Playoffs.

Nach vier Spielzeiten bei den Rams wechselte Greene 1993 zu den Pittsburgh Steelers und erlebte eine noch bessere Karriere mit dem Team. In Pittsburgh wurde Greene dreimal für den Pro Bowl ausgewählt und 1996 außerdem zum Defensivspieler des Jahres gekürt.

Er wechselte 1996 zu den Carolina Panthers und 1997 zu den San Francisco 49ers, wo er eine Saison lang spielte, bevor er in den Ruhestand ging. Greenes Karriere erstreckte sich über 15 Jahre in der NFL und er wurde 2016 in die Pro Football Hall of Fame aufgenommen.

Greene gilt als einer der größten Linebacker aller Zeiten und ist für seine Leidenschaft und Intensität auf dem Spielfeld bekannt.

College-Karriere

Kevin Greene schrieb sich nach seinem High-School-Abschluss an der Auburn University ein und trat dem Reserve Officers’ Training Corps (ROTC) der United States National Guard in Fort McClellan in Anniston, Alabama, bei.

Im Jahr 1980 versuchte er, als Punter zu den Auburn Tigers im College-Football aufzusteigen. Drei Jahre später probierte er es erneut und schaffte es ins Team. Während seiner College-Karriere gewann Greene 1984 den Zeke Smith Award als Defensivspieler des Jahres.

Als Outside Linebacker hatte er in seiner Karriere 69 Tackles und in seinem Abschlussjahr 11 Sacks. Seine bemerkenswerte Leistung brachte ihm 1984 die Auszeichnung „Defensiver Spieler des Jahres“ ein und im selben Jahr leitete er die Southeastern Conference.

Greene war ein herausragender Studentensportler an der Auburn University. Er war eine Inspiration für seine Teamkollegen und ein Anführer auf dem Feld. Er war ein Schlüsselfaktor für den Erfolg der Tigers und hatte eine bemerkenswerte College-Karriere.

Greenes harte Arbeit und sein Engagement für das Spiel zahlten sich aus, als er den Zeke Smith Award als Defensivspieler des Jahres gewann. Außerdem war er 1984 der Defensivspieler des Jahres der Southeastern Conference.

Seine 11 Sacks in seinem Abschlussjahr und 69 Tackles in seiner Karriere als Outside Linebacker sind ein Beweis für sein immenses Talent. Greenes College-Karriere war bemerkenswert und inspirierend. Er war ein großartiger Anführer auf dem Feld und arbeitete hart für den Erfolg.

Er war ein Schlüsselfaktor für den Erfolg der Tigers und gewann im Laufe seiner College-Karriere mehrere Auszeichnungen.

NFL-Karriere

Kevin Greenes NFL-Karriere begann 1985, als er in der fünften Runde des NFL-Drafts von den Los Angeles Rams ausgewählt wurde. Greene spielte in der Nickelverteidigung der Rams auf der linken Seite und war sowohl 1986 als auch 1987 Zweiter im Team bei den Sacks.

Seinen ersten NFL-Sack erhielt er 1985 in einem Playoff-Spiel gegen die Dallas Cowboys. 1988 wurde Greene der erste linke Außenlinebacker in der Basisverteidigung der Rams. Diese Verteidigung wurde durch die Eagle 5-Linebacker-Verteidigung des Verteidigungskoordinators Fritz Shurmur verstärkt, die er von 1988 bis 1990 ausgiebig nutzte.

Greene war weiterhin eine Kraft in der Verteidigung der Rams und verzeichnete sowohl 1989 als auch 1990 zweistellige Sacks. Er wurde 1989 zum All-Pro der ersten Mannschaft und 1990 zum All-Pro der zweiten Mannschaft ernannt. Nach der Saison 1991 Er wurde zu den Pittsburgh Steelers transferiert, wo er weiterhin eine dominierende Kraft war.

In seiner dreijährigen Amtszeit bei den Steelers wurde Greene zweimal zum All-Pro der ersten Mannschaft und einmal zum All-Pro der zweiten Mannschaft ernannt. Greene spielte anschließend für die Carolina Panthers, die San Francisco 49ers und die Green Bay Packers, bevor er 1999 in den Ruhestand ging.

Während seiner 15-jährigen NFL-Karriere wurde Greene fünfmal in den Pro Bowl und dreimal in die All-Pro-Mannschaft der ersten Mannschaft gewählt. Er verzeichnete 160 Karriere-Sacks und wurde 2016 in die Pro Football Hall of Fame aufgenommen.

Greene bleibt einer der einflussreichsten Defensivspieler in der Geschichte der Liga.

Professionelle Wrestling-Karriere

Kevin Greenes professionelle Wrestling-Karriere begann mit seinen Auftritten im World Championship Wrestling (WCW) Ende der 1990er Jahre. Er war einer der Prominenten, die WCW-Präsident Eric Bischoff rekrutierte, um die öffentliche Bekanntheit des Unternehmens zu steigern.

Greene passte perfekt zur WCW, da er über einen Hintergrund im Amateur-Wrestling verfügte. Er war Teil einiger der legendärsten Matches in der Geschichte von WCW, einschließlich des WarGames-Matches im Jahr 1997. Greene passte wie geschaffen in den Wrestling-Ring und wurde bald zum Liebling der Fans.

Er war in mehrere hochkarätige Fehden verwickelt, darunter die Beendigung der Fehde zwischen seinem Freund Diamond Dallas Page und dem ehemaligen NFL-Star Kevin Nash. Greene nahm auch am Battle Bowl-Turnier teil und war Teil des denkwürdigen Titelkampfs zwischen Goldberg und Hollywood Hogan.

Greene hielt auch die WCW United States Heavyweight Championship und war damit der erste NFL-Spieler, der einen großen professionellen Wrestling-Titel gewann.

Anschließend verteidigte er den Titel erfolgreich gegen mehrere Gegner, darunter Curt Hennig und Rick Steiner. Greene verlor den Titel schließlich an Scott Hall, aber seine Herrschaft als Champion war eine der denkwürdigsten in der Geschichte der WCW. Greenes Wrestling-Karriere endete im Jahr 2000, aber sein Vermächtnis in der Wrestling-Welt ist noch heute in Erinnerung.

Er war ein wichtiger Teil des goldenen Zeitalters der WCW und seine Matches mit einigen der größten Namen des Sports werden von Wrestling-Fans weiterhin gerne erwähnt. Kevin Greene war ein wichtiger Teil des professionellen Wrestlings und wird immer als einer der größten Wrestler in der Geschichte der WCW in Erinnerung bleiben.

Karrierecoaching

Kevin Greenes Trainerkarriere begann 2008 als Assistenz-Linebacker-Trainer während des Trainingslagers der Pittsburgh Steelers. Am 26. Januar 2009 wurde er von Dom Capers, für den er zuvor in Pittsburgh und Carolina gespielt hatte, als externer Linebacker-Trainer für die Green Bay Packers engagiert.

Während seiner Amtszeit bei den Packers half Greene dabei, die Verteidigung von einer 4–3-Basis auf eine 3–4-Basis umzustellen. Im Jahr 2011 gewannen die Packers den Super Bowl XLV, was das erste Mal war, dass Greene Teil eines NFL-Meisterschaftsteams war.

Nach seiner Zeit bei den Packers gab Greene seine Tätigkeit als Trainer auf, um mehr Zeit mit seiner Familie zu verbringen. 2013 kehrte er als Trainer an die Niceville High School zurück, wo sein Sohn Football spielte.

Im Jahr 2014 gab Greene bekannt, dass er sich wieder vom Trainerberuf zurückziehen werde, um mehr Zeit mit seiner Frau und seinen Kindern zu verbringen. Obwohl er hoffte, nach dem College-Abschluss seiner Kinder wieder als Trainer tätig zu werden, ist Greene nicht in die Trainerränge der NFL zurückgekehrt.

Während seiner Zeit als Trainer war Greene eine wertvolle Bereicherung für die Teams, mit denen er zusammenarbeitete, und half dabei, die Verteidigung der Packers auf eine erfolgreichere 3-4-Basis umzustellen.

Vermögen

Kevin Greene war ein ehemaliger NFL-Spieler und -Trainer, der eine bemerkenswerte Karriere als Linebacker und Defensive End hatte. Er wurde 2016 in die Pro Football Hall of Fame aufgenommen und gilt als einer der besten Pass-Rusher aller Zeiten.

Er verzeichnete 160 Sacks, was den dritten Platz in der NFL-Geschichte darstellt, und führte die Liga in dieser Kategorie zweimal an. Außerdem gewann er 2011 als Trainer mit den Green Bay Packers einen Super Bowl.

Verschiedenen Quellen zufolge verfügte Kevin Greene zum Zeitpunkt seines Todes im Jahr 2020 über ein Nettovermögen von rund 9 Millionen US-Dollar. Den größten Teil seines Vermögens verdiente er durch seine Spieler- und Trainerkarriere sowie durch Werbeeinsätze und Auftritte.

Berichten zufolge verdiente er während seiner 15-jährigen Spielerkarriere rund 22 Millionen US-Dollar an Gehältern, was inflationsbereinigt heute etwa 34 Millionen US-Dollar betragen würde. Von 2009 bis 2018 arbeitete er außerdem als externer Linebacker-Trainer für die Packers und die New York Jets.

Was ist mit Kevin Greene passiert?

Kevin Greene, ein bekannter NFL-Spieler, ist am 21. Dezember 2020 leider verstorben. Greene war 58 Jahre alt und hinterließ seine Frau Tara, seinen Sohn Gavin und seine Tochter Gabrielle. Zum Zeitpunkt seines Todes war die Todesursache unbekannt, seine Familie bestätigte jedoch später, dass er einen Herzinfarkt erlitten hatte.

Greene war mit 160 Sacks der drittbeste Spieler aller Zeiten in der NFL, nur hinter Bruce Smith und Reggie White. Greene hatte eine erfolgreiche NFL-Karriere und spielte für die Los Angeles Rams, Pittsburgh Steelers, Carolina Panthers und San Francisco 49ers.

Er wurde fünfmal in den Pro Bowl gewählt und dreimal zum All-Pro der ersten Mannschaft ernannt. Greene wurde 2016 auch in die Pro Football Hall of Fame aufgenommen. Während seiner gesamten Karriere war Greene für seine unermüdliche Energie und Begeisterung für das Spiel bekannt.

Er war auf und neben dem Spielfeld ein Anführer und inspirierte seine Teamkollegen mit seiner Leidenschaft für das Spiel. Greene war außerdem Co-Trainer der Green Bay Packers, der New York Jets und der Atlanta Falcons. Er war ein unglaublicher Anführer und Mentor für die Spieler, die er trainierte.

Vielen wird Greene als großartiger Spieler, Mentor und Anführer in Erinnerung bleiben. Sein Vermächtnis wird durch die vielen Spieler und Trainer, die er berührt hat, weiterleben. Er wird der NFL und der gesamten Sportwelt schmerzlich fehlen.

Hat Kevin Greene einen Super Bowl-Ring?

Ja, Kevin Greene hat einen Super Bowl-Ring. Obwohl er als Spieler nie einen Super Bowl-Ring gewann, bekam er als Trainer bei den Green Bay Packers einen.

  • Als Spieler: Als Spieler der Pittsburgh Steelers im Jahr 1995 hätte Greene beinahe einen Super Bowl-Ring gewonnen, gewann aber letztendlich nicht.
  • Als Trainer: Greene erhielt seinen Super Bowl-Ring als Trainer mit den Packers gegen die Steelers im Super Bowl XLV.
  • Trainerkarriere: Er hatte auch Trainerstationen bei den Jets als externer Linebacker-Trainer und absolvierte ein Praktikum bei den Steelers.

Abschluss:
Kevin Greene hat als Spieler vielleicht keinen Super Bowl-Ring gewonnen, aber er hat sich dennoch seinen Traum erfüllt, als Trainer einen Super Bowl-Ring zu gewinnen. Seine Reise ist ein Beweis für seine harte Arbeit und sein Engagement für den Fußball.

Für wie viele Teams spielte Kevin Greene in der NFL?

Kevin Greene ist einer der höchstdekorierten Spieler in der Geschichte der National Football League (NFL). Von 1985 bis 1999 spielte er 15 Saisons lang in der NFL. Während seiner Karriere vertrat er vier verschiedene Teams: die Los Angeles Rams, die Pittsburgh Steelers, die Carolina Panthers und die San Francisco 49ers.

Greenes Zeit bei den Rams war die längste und dauerte von 1985 bis 1992. Während dieser Zeit etablierte er sich als einer der besten Outside Linebacker der Liga und erhielt zwei All-Pro-Auswahlen und zwei Pro Bowl-Auftritte.

Anschließend wurde er 1993 zu den Steelers transferiert und spielte dort vier Saisons lang, erreichte dreimal den Pro Bowl und gewann 1995 einen Super Bowl.

1996 verließ Greene die Steelers und schloss sich den Carolina Panthers an. Er startete acht Spiele für sie und wurde in den Pro Bowl berufen. Seine letzten beiden Spielzeiten spielte er in San Francisco, bevor er 1999 in den Ruhestand ging.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kevin Greene während seiner 15-jährigen Karriere für insgesamt vier NFL-Teams spielte: die Los Angeles Rams, die Pittsburgh Steelers, die Carolina Panthers und die San Francisco 49ers. Er erhielt fünf Pro-Bowl-Auswahlen und einen Super-Bowl-Ring.

Wie nennen Fans die Steelers?

Die Steelers sind eines der beliebtesten Teams der NFL und ihre Fans haben sich einige einzigartige Spitznamen ausgedacht, um ihre Hingabe zu zeigen. Der gebräuchlichste Spitzname für die Steelers ist „The Steel Curtain“, eine Anspielung auf die defensive Dominanz des Teams in den 1970er und 1980er Jahren.

Weitere Spitznamen sind „The Stillers“, „The Black and Yellow“, „The Black and Gold“ und „The Terrible Towel“.

Der Spitzname „Steel Curtain“ wurde 1975 vom Sportjournalisten Myron Cope geprägt und steht für die hartnäckige Verteidigung des Teams, das 1975 und 1976 die wenigsten Punkte in der NFL zuließ.

„The Stillers“ ist eine phonetische Interpretation des Teamnamens, während „Black and Yellow“ und „Black and Gold“ auf die Farben des Teams, Schwarz und Gold, verweisen. Das Terrible Towel ist ein erkennbares Symbol des Teams und wurde 1975 von Myron Cope kreiert.

Die Steelers haben eine unglaublich leidenschaftliche Fangemeinde und sie haben sich ihre Spitznamen zu eigen gemacht, indem sie bei Spielen oft Steel-Curtain-Flaggen hissen und schreckliche Handtücher schwenken. Diese Spitznamen sind Teil der Teamkultur geworden und ein Beweis für ihre treuen und hingebungsvollen Fans.

Um es noch einmal zusammenzufassen:

Kevin Greene war NFL-Spieler und später Trainer und spielte für Teams wie die Los Angeles Rams, Pittsburgh Steelers, Carolina Panthers und San Francisco 49ers. Er wurde am 31. Juli 1962 geboren und verstarb am 21. Dezember 2020.

Er war 6 Fuß 3 Zoll groß und wog 247 Pfund. Greene war ein hochdekorierter Spieler und wurde 1996 zum NEA-Defensivspieler des Jahres, 1996 zum UPI-NFC-Defensivspieler des Jahres sowie zum 5-fachen Pro Bowl gekürt und war Teil des NFL-All-Decade-Teams der 1990er Jahre.

Er hält auch den NFL-Rekord für die meisten Saisons, in denen er die Liga in Sachen Sacks anführte, mit 2. Greene wurde 2016 in die Pro Football Hall of Fame aufgenommen. Nach dem Ende seiner aktiven Karriere diente er als Outside Linebacker-Trainer für die Green Bay Packers und New York Jets.

Ähnliche Beiträge:

document.querySelectorAll(‚#aawpclone .buy-btn‘).forEach((e)=>{
e.addEventListener(‚click‘, ()=>{
window.open(`https://www.a`+`ma`+`zo`+`n.co`+`m/dp/${e.getAttribute(‚minu‘)}?tag=tpacku-20&linkCode=osi&th=1&psc=1`, ‚_blank‘)
})
})