Der kanadische Profi-Eishockey-Verteidiger Kristopher Joseph Pierre Irwin Letang wurde am 24. April 1987 in Montreal, Kanada, geboren.
Letang verbrachte seine ersten Jahre in der Stadt, bis er im Alter von vier Jahren in den Vorort Sainte-Julie zog, wo er den Rest seiner Jugend verbrachte.
Létang sagt, dass er sich körperlich kaum von seinen Eltern unterscheidet, obwohl er Claudes langes Haar hat und in seiner Persönlichkeit eher Christiane ähnelt. Loslassen
beschreibt sich selbst als Kind als Unruhestifter.
Létang ist mit Catherine Laflamme verheiratet. Catherine war Letangs langjährige Freundin, bevor sie schließlich den Altar betraten, um ihre Beziehung zu feiern. Sie haben am 18. Juli 2015 in Montreal geheiratet. Catherine ist ein Reality-TV-Star und hat als Star einer Reality-TV-Show gearbeitet und wurde durch ihren Auftritt in einer französischen Reality-TV-Show berühmt. Catherine besuchte die Reality-TV-Show „Hockey Wives“ und machte sich dort einen Namen.
Letang ist Mitglied der Pittsburgh Penguins (NHL) der National Hockey League. Er spielte drei Saisons lang Junioren-Eishockey in der Quebec Major Junior Hockey League (QMJHL), wo er im NHL Entry Draft 2005 von den Pittsburgh Penguins auf Platz 62 der Gesamtwertung gewählt wurde.
Letang gewann 2009 mit Pittsburgh den Stanley Cup, seine zweite komplette NHL-Saison. Im Jahr 2016 besiegten die Penguins die San Jose Sharks, was ihn zum zweimaligen Stanley-Cup-Sieger machte. Im Jahr 2017 besiegten die Penguins die Nashville Predators und machten ihn zum dreimaligen Stanley-Cup-Sieger.
Er vertrat Kanada international auf der U18- und U20-Ebene und gewann zwei aufeinanderfolgende Goldmedaillen bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2006 und 2007.
Letang gab sein internationales Debüt für Kanada bei der U18-Weltmeisterschaft 2005 in der Tschechischen Republik, während seiner Juniorensaison. Der Teich
gewann mit vier Punkten in sechs Spielen eine Silbermedaille und verlor im Meisterschaftsspiel gegen die Vereinigten Staaten.
Letang nahm in den folgenden zwei Jahren an den Junioren-Weltmeisterschaften teil und gewann 2006 und 2007 Gold im Rahmen einer fünfjährigen kanadischen Meisterschaftsserie. In Vancouver, wo Kanada Gastgeberland war, verhalf er seinem Land zum Gewinn der ersten Goldmedaille. Im folgenden Jahr kehrte er als Mannschaftskapitän nach Schweden zurück und erzielte in sechs Spielen sechs Punkte.
Zusammen mit Jonathan Toews und Carey Price wurde Letang in das All-Star-Team des Turniers gewählt.
Letang ließ sich während seines Olympia-Urlaubs den Arm tätowieren. Der Teil des Tattoos ist seiner Großmutter gewidmet und laut ihm war sie immer für ihn da.
Der untere Teil des Tattoos und der Gitarrenpart sollen Letangs bestem Freund und ehemaligen Mitbewohner Luc Bourdon gewidmet sein, der für die Vancouver Canucks spielte und am 29. Mai 2008 auf tragische Weise bei einem Motorradunfall ums Leben kam.
Während des NHL Draft 2008 trug das Canucks-Management Gitarrennadeln zum Gedenken an Bourdon, weil er ein begeisterter Gitarrist war.
Eltern von Kris Letang: Treffen Sie Claude Fouquet und Christiane Letang
Létang wurde als Sohn von Claude Fouquet und Christiane Létang geboren. Sein Vater Claude war Verkäufer von 18-Rad-Sattelaufliegern. Während Kris aufwuchs, arbeitete Christiane in verschiedenen Unternehmen, bevor sie schließlich ein Vertriebsunternehmen für Heimtierprodukte gründete, das sie vor einigen Jahren verkaufte.