Lyfe Jennings ist eine amerikanische Aufnahmekünstlerin, die R&B- und Soulmusik aufführt und aufnimmt. Er spielt Bass, Gitarre und Klavier. Sein älterer Bruder und seine Cousins waren Mitglieder der Band, in der er seine musikalische Karriere begann. Laut der New York Times war er ein „sozialbewusster R&B-Sänger“.
Das ist zwar nicht so hoch wie das Millionenvermögen der reichsten Hip-Hop-Musiker, aber nicht weniger bemerkenswert. Denken Sie einen Moment über die Geschichte von Lyfe Jennings nach. Lyfe Jennings, gebürtig aus Toledo, Ohio, wurde am 3. Juni 1978 geboren. Er ist das mittlere Kind der Familie und hat vier Geschwister.
Das Rappen mit seinem Bruder und seinen beiden Cousins begann, als Lyfe ein kleines Kind war. Die Gruppe nahm den Spitznamen „The Dotsons“ an, doch die Bestrebungen waren nur von kurzer Dauer, als Jennings im Alter von 14 Jahren für insgesamt zehn Jahre ins Gefängnis kam. Jennings wurde wegen seiner Beteiligung an der Verschwörung zu einer Gefängnisstrafe verurteilt.
Wie hoch ist das Vermögen von Lyfe Jennings?
Lyfe Jennings ist eine amerikanische Musikerin, Plattenproduzentin und Singer-Songwriterin mit Spezialisierung auf R&B und Soul. Sie verfügt über ein Nettovermögen von 500.000 US-Dollar. Seit „Lyfe 268-192“, seinem Debüt-Studioalbum aus dem Jahr 2004, hat Lyfe mittlerweile sieben Alben veröffentlicht.
Nettovermögen: | 500.000 $ |
---|---|
Alter: | 44 |
Geboren: | 3. Juni 1978 |
Geschlecht: | Männlich |
Höhe: | 1,93 m (6 Fuß 4 Zoll) |
Ursprungsland: | die Vereinigten Staaten von Amerika |
Quelle des Reichtums: | Professioneller Rapper |
Das Berufsleben von Lyfe Jennings
Nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis versuchte Jennings, seine Musikkarriere durch die Rückkehr zur Musik wiederzubeleben. Nur zwei Tage nach der Veröffentlichung im Dezember 2002 nahm er eine Demo-CD mit vier Titeln auf. Die Tatsache, dass Jennings nur einen Monat nach der Veröffentlichung des Gefängnisses im legendären New Yorker Apollo Theater im Rahmen ihres Showtime In Harlem-Showcases Musik spielte, ist ausgeglichen bemerkenswerter.
Als er bei seinem ersten Auftritt die Bühne betrat, wurde er vom Apollo-Publikum ausgebuht, doch schnell wurden sie zu Fans von ihm. Jennings Vielseitigkeit als Musiker – er spielt Klavier, Gitarre, Bass und Bassgitarre – und integriert sie alle in seine Musik – hilft sicherlich.
Von der Demo mit vier Liedern, die Jennings während seines kurzen „Aufenthalts“ im Apollo verkaufte, wurden tatsächlich etwa 1.000 Exemplare verkauft. Auch große Musiklabels zeigten Interesse an derselben Demo. Jennings beschloss, den Sprung zu wagen und nach New York zu ziehen, um seine Musikkarriere fortzusetzen, nachdem er sich von seiner wachsenden Popularität inspirieren ließ.
Es gelang ihm, einen Plattenvertrag bei Sony Urban Music zu bekommen und 2004 veröffentlichte er sein erstes Studioalbum „Lyfe 268-192“. Bei seiner Inhaftierung wurde ihm eine Nummer gegeben, und es handelt sich um die fragliche Nummer. Insbesondere der Hit des Albums, „Must Be Nice“, schnitt gut ab und erhielt in diesem Jahr sogar eine Nominierung für einen Billboard R&B/Hip-Hop Award.
Darüber hinaus erreichte „Lyfe 268-192“ Platz 9 der Billboard Hot 200-Charts und verkaufte sich schließlich über eine Million Mal. Aufgrund seines Engagements für eine stärker auf Hip-Hop ausgerichtete Arbeit nach dem allmählichen kommerziellen Erfolg des Albums veröffentlichte Jennings 2006 sein zweites Album, „The Phoenix“. Zwei besondere Gäste, die bei „The Phoenix“ auftreten, sind Three 6 Mafia und Young Buck.
2008 erschien „Lyfe Change“, Jennings‘ drittes Studioalbum. Der Hip-Hop-Künstler TI trat auf. Später wechselte er das Label und unterzeichnete einen Vertrag mit Warner Bros. „I Still Believe“, sein erstes Album bei Warner Bros., erschien im August 2010.
Zu den Gastkünstlern des Albums gehören Bryan-Michael Cox, Warryn Campbell, Fabolous, Bobby Valentino, Ludacris, Anthony Hamilton und Jazmine Sullivan. Er hatte erklärt, dass „I Still Believe“ – damals noch vorläufig „Sooner or Later“ betitelt – sein letztes Album sein würde, blieb aber nicht bei dieser Aussage.
Unter dem Musiklabel Mass Appeal veröffentlichte er im Oktober 2013 das Album „Lucid“. Es folgte „Tree of Lyfe“ (2015), das er hauptsächlich in seinem Haus in Greenwood, Mississippi, in einem Heimstudio aufgenommen hatte. Im Jahr 2019 veröffentlichte er das Album „777“. Die Top 10 der Billboard R&B-Charts enthalten alle seine Studioalben.
Privatsphäre
Jennings hat wegen der ursprünglichen Brandstiftung, die er begangen hat, bereits eine Gefängnisstrafe verbüßt. Nachdem er sich des Fahrens unter Alkoholeinfluss, der Flucht und des Versuchs, der Polizei zu entkommen, des Besitzes einer Schusswaffe durch einen Verbrecher und des Schießens mit einer Waffe in der Nähe einer Straße schuldig bekannt hatte, wurde er ab 2010 zu einer zweiten dreijährigen Haftstrafe verurteilt. Seine Auseinandersetzung mit einem Ex im Jahr 2008 -Freundin war Anlass für die Anklage.