Marc Randolph und sein Vermögen: Der unbesungene Held hinter dem Erfolg von Netflix!

Nur wenige Namen in der Unterhaltungsbranche sind so bekannt wie Netflix. Netflix ist aufgrund seiner globalen Reichweite und der umfangreichen Bibliothek an Filmen und Fernsehsendungen zu einem bekannten Namen geworden. Während die meisten Menschen den …

Nur wenige Namen in der Unterhaltungsbranche sind so bekannt wie Netflix. Netflix ist aufgrund seiner globalen Reichweite und der umfangreichen Bibliothek an Filmen und Fernsehsendungen zu einem bekannten Namen geworden. Während die meisten Menschen den Erfolg des Streaming-Riesen seinem Mitbegründer und ehemaligen CEO Reed Hastings zuschreiben, spielte Marc Randolph auch eine entscheidende Rolle in den Anfängen von Netflix. In diesem Artikel werden Marc Randolphs Nettovermögen sowie seine Beiträge zum kometenhaften Aufstieg von Netflix untersucht.

Marc Randolph Vermögen

Marc Randolph VermögenMarc Randolph Vermögen

Netflix-Mitbegründer Marc Randolph verfügt über ein geschätztes Nettovermögen von astronomischer Höhe. 100 Millionen Dollar. Sein unternehmerischer Einsatz und seine zentrale Stellung in den Anfängen des Streaming-Riesen trugen maßgeblich zu dessen beeindruckendem finanziellen Erfolg bei.

Aktienbestände

Laut SEC-Prospekt des Unternehmens besaß Mark Randolph im Jahr 2002, vor dem Börsengang, 166.666 Aktien des Unternehmens. Hätte Mark den gleichen Anteil wie zum Zeitpunkt des Börsengangs gehalten, wären seine 166.000 Aktien nach zwei Aktiensplits auf 2,3 Millionen angewachsen. Beim Höchstkurs der Aktie wären diese 2,3 Millionen Aktien bis zu 1 Milliarde US-Dollar wert gewesen.

Berichten zufolge wurde die Mehrheit der Anteile von Marc kurz nach seinem Ausscheiden aus dem Unternehmen verkauft, sodass er keinen nennenswerten Anteil mehr am Unternehmen hält. Zum Zeitpunkt des Börsengangs besaß Reed Hastings 500.000 Aktien. Hastings besaß einst mehr als 10 Millionen Netflix-Aktien und hatte ein Nettovermögen von 6 Milliarden US-Dollar.

Gelungenes Angebot

Marc Randolph VermögenMarc Randolph Vermögen

Zwei Jahre vor dem Börsengang hatte Netflix Schwierigkeiten. Als die Dotcom-Blase Mitte 2000 implodierte, stand Netflix kurz davor, 50 Millionen Dollar zu verlieren. Hastings und Randolph vereinbarten ein Treffen mit Blockbuster, bei dem sie anboten, ihr Unternehmen für 50 Millionen Dollar zu verkaufen. Blockbuster warf das Paar lachend aus dem Raum. Innerhalb eines Jahrzehnts würde Blockbuster Insolvenz anmelden. In zwanzig Jahren wird Netflix das größte Unterhaltungsunternehmen der Welt sein.

Nach Netflix

Im Jahr 2003 verließ Marc Netflix offiziell. Hastings hatte ihn einige Jahre zuvor vom CEO zum Präsidenten degradiert. Der städtischen Legende zufolge zwang Hastings Randolph, nachdem er einen Werbevorschlag mit Sony vermasselt hatte, sich eine PowerPoint-Präsentation anzusehen, in der erklärt wurde, warum er nicht länger für die Position des CEO qualifiziert sei. Marc erklärte sich bereit, als Bedingung für seine Herabstufung 650.000 Aktien des Unternehmens abzugeben.

Derzeit besitzt er keine nennenswerten Aktien von Netflix. Reed Hastings besitzt derzeit 2,3 % von Netflix und hat ein Nettovermögen von 6,3 Milliarden US-Dollar.

Marc abonniert offenbar Netflix wie alle anderen auch.

Interessanterweise stimmte Marc in seinem Vortrag den Argumenten von Hastings zu. Einfach ausgedrückt gefiel ihm die PowerPoint-Präsentation nicht.

Privatsphäre

Marc Randolph VermögenMarc Randolph Vermögen

Seit 1987 sind Marc und Lorraine Randolph verheiratet. 1997 zahlten sie knapp 1 Million US-Dollar für ein 46 Hektar großes Anwesen mit eigenem Weinberg in Santa Cruz. Sie besitzen einen Audi Q7 mit „NTFLX“-Kennzeichen und einen Toyota Tacoma mit „NETFLIX“-Kennzeichen.

Nach seinem Ausstieg bei Netflix arbeitete Marc als Business-Coach. Er war außerdem Mitglied mehrerer Unternehmens- und Wohltätigkeitsvorstände, darunter des von Looker Data Sciences, einem Datenanalyseunternehmen, das im Juni 2019 von Google für 2,3 Milliarden US-Dollar übernommen wurde.

Er war außerdem Mitglied des Vorstands der Umweltorganisation 1% for the Planet. Nachdem er Netflix verlassen hatte, trat er dem Vorstand von Looker Data Sciences bei und war an der High Point University, MiddCORE und dem Belk Entrepreneurship Center beteiligt. Er ist um die Welt gereist und hat Vorträge über seine Arbeit für Netflix gehalten.