Die junge amerikanische Schauspielerin Meg Ryan, Margaret Mary Emily Anne, wurde am 19. November 1961 in Fairfield, Connecticut, geboren.

Sie besuchte die St. Pius X.-Grundschule in Fairfield und wurde katholisch erzogen. Sie hat zwei Schwestern namens Dana und Annie und einen Bruder namens Andrew Hyra, der Musik macht und Teil der Band Billy Pilgrim ist. Als sie fünfzehn war, trennten sich ihre Eltern.

1979 schloss Ryan die High School in Bethel ab. Während ihres Studiums besuchte sie die University of Connecticut und die New York University, um Journalismus zu studieren.

Sie trat in Fernsehwerbespots und in der Seifenoper As the World Turns auf, um sich neben dem Studium etwas dazuzuverdienen. Aufgrund ihres Erfolgs als Schauspielerin brach sie die Schule ein Semester früher ab.

Meg Ryans Karriere

Ihr Schauspieldebüt gab Ryan 1981 in George Cukors letztem Film „Rich and Famous“. Von 1982 bis 1984 spielte Ryan Betsy Stewart in dem Tagesdrama „As the World Turns“, in dem ihre Rolle Teil einer „populären Liebesgeschichte“ war.

Anfang der 1980er Jahre trat sie auch in einigen Fernsehwerbespots für Marken wie Burger King und Aim Zahnpasta auf.

Es folgten Rollen im Fernsehen und in kleineren Filmen wie Charles in Charge, Armed and Dangerous und Amityville 3-D.

Ryan erhielt seine erste Nominierung für die Independent Spirit Awards für seinen Auftritt in Promised Land (1987).

Als Harry Sally kennenlernte… (1989), eine romantische Komödie mit dem Komiker Billy Crystal in der Hauptrolle, die Ryan seine erste große Rolle bescherte und ihm eine Golden Globe-Nominierung einbrachte.

In einer der berühmtesten Szenen ihrer Darstellung von Sally Albright zeigt sie der Figur Crystal in Katz’s Delicatessen in Manhattan theatralisch, wie leicht es für eine Frau ist, einen Orgasmus vorzutäuschen.

Im Jahr 1994 übernahm Ryan in Luis Mandokis romantischem Gesellschaftsdrama „Wenn ein Mann eine Frau liebt“, in dem auch Andy Garcia mitspielte, die Rolle einer alkoholkranken Schulberaterin, ganz anders als die brillanten romantischen Komödienrollen, für die sie zuvor Berühmtheit erlangt hatte .

Ryan war Anfang der 2010er Jahre an zahlreichen Projekten beteiligt, die alle scheiterten, darunter das Ensembledrama „Lives of the Saints“, in dem er an der Seite von Kat Dennings, Kevin Zegers und John Lithgow mitgespielt hätte, sowie der Film „Long Time Gone“. Basierend auf dem Roman Angel Angel von April Stevens.

„Into the Beautiful“, angepriesen als „ein großer zeitgenössischer Nervenkitzel, bei dem langjährige Freunde wieder zusammenkommen“, sollte Ryans Spielfilmdebüt im April 2011 werden, wurde aber nie veröffentlicht.

Im Oktober 2012 war Ryan in der PBS-Show „Half the Sky: Turning Oppression into Opportunity for Women Worldwide“ zu sehen. Die Show beleuchtet Frauen und Mädchen, die Schwierigkeiten haben, schwierige Bedingungen zu überwinden, während sie in ihnen leben.

„Human Comedy“ von William Saroyan wurde im selben Monat als Hörbuch veröffentlicht und von Ryan gelesen.

Es gab Gerüchte, dass Ryan im Oktober 2013 zum Fernsehen zurückkehren würde, um eine brandneue Komödie für NBC zu produzieren und darin mitzuspielen, die auf einem ehemaligen New-Yorker-Redakteur basiert, doch die Genehmigung für die Produktion steht noch aus.

Ryans nächster Spielfilm war der ABC Family-Film Fan Girl, eine Independent-Komödie mit Kiernan Shipka in der Hauptrolle über ein 15-jähriges Mädchen mit einer Leidenschaft für Filme, das einen Film über ihre Lieblingsband All Time Low Want dreht. Im Juni 2015 feierte der Film seine Weltpremiere auf dem Los Angeles Film Festival.

Ithaca, ein Dramafilm, der auf William Saroyans Roman The Human Comedy aus dem Jahr 1943 basiert, war Ryans Regiedebüt.

Der Film wurde in Petersburg, Virginia, mit Ryan in der Hauptrolle gedreht und hatte seine internationale Premiere im Oktober beim Middleburg Film Festival.

Hat Meg Ryan Kinder?

Ryan hat zwei Kinder; Jack Quaid und Daisy True Ryan. Jack wurde am 24. April 1992 geboren, während Daisy 2006 adoptiert wurde, als sie 14 Monate alt war.