Michael Rubin, amerikanischer Geschäftsmann und Philanthrop, wurde am 21. Juli 1972 in Lafayette Hill, Pennsylvania, geboren.

Er wurde in Lafayette Hill, Pennsylvania, geboren und wuchs dort auf, wo er im Alter von 12 Jahren im Keller seiner Eltern ein Ski-Tuning-Unternehmen eröffnete.

Zwei Jahre später gründete er mit Bar-Mizwa-Geschenken in Höhe von 2.500 US-Dollar als Startkapital und einem von seinem Vater unterzeichneten Mietvertrag Mike’s Ski and Sport, ein offizielles Skigeschäft in Conshohocken, Pennsylvania.

Im Alter von 16 Jahren hatte er Schulden in Höhe von etwa 120.000 US-Dollar. Mit einem Darlehen in Höhe von 37.000 US-Dollar von seinem Vater und der Bedingung, dass er sich an einem College einschreibt, konnte er mit seinen Gläubigern eine Einigung erzielen.

Bevor er aufs College kam, hatte das Unternehmen fünf Skigeschäfte und Rubin führte es wie versprochen weiter. Er verbrachte ein Semester an der Villanova-Universität, bevor er sie verließ, nachdem er mit einem opportunistischen Geschäftsvorhaben erhebliche Gewinne erzielt hatte.

Dafür musste er sich 17.000 US-Dollar von einem Freund leihen, um überschüssige Ausrüstung im Wert von 200.000 US-Dollar mit einem erheblichen Rabatt zu kaufen und sie für 75.000 US-Dollar weiterzuverkaufen.

Michael Rubins Karriere

Nachdem er sein Skigeschäft verkauft und das Geld aus seinem versehentlich überschüssigen Lagerbestand verwendet hatte, gründete er KPR Sports, ein Geschäft für überschüssige Sportausrüstung, das zu Ehren seiner Eltern benannt wurde und überschüssige Markenprodukte kaufte und verkaufte.

Als Rubin 1993 21 Jahre alt wurde, hatte KPR einen Jahresumsatz von 1 Million US-Dollar; Bis 1995 erreichte der Umsatz 50 Millionen US-Dollar. 1995 erwarb Rubin 40 % von Rykä, einem Hersteller von Damen-Sportschuhen.

Global Sports Incorporated, ein 1998 von Rubin gegründetes Bekleidungs- und Versandunternehmen, wurde später zum milliardenschweren E-Commerce-Riesen GSI Commerce.

Im Jahr 2011 verkaufte Rubin im Alter von 38 Jahren GSI für 2,4 Milliarden US-Dollar an eBay und erzielte damit einen Gewinn von 150 Millionen US-Dollar. Rubin konnte das Verbrauchergeschäft von GSI zu einem Schnäppchenpreis erwerben, da eBay nur durch die Übernahme des Fulfillment-Geschäfts großer Einzelhändler mit Amazon.com konkurrieren wollte.

Es kaufte Shop Runner, ein Prämienprogramm für Einzelhändler; Rue La La, ein Flash-Verkäufer; und Fanatics, Inc., ein lizenzierter Sporthändler.

Rubin ist Präsident von Rue La La und CEO von Fanatics. Die Partnerschaft der Simon Property Group mit Rubin zur Online-Bereitstellung ihres Einkaufszentrumbestands und ihre 280-Millionen-Dollar-Investition in das Projekt wurden 2019 auf CNBC bekannt gegeben. FedEx kaufte ShopRunner im Dezember 2020.

Rubin hat Partnerschaften zwischen Fanatics und mehr als 300 professionellen Sportorganisationen, Ligen und Teams organisiert.

Zu diesen Partnerschaften gehörten Vereinbarungen mit Nike, der National Football League und der Major League Baseball, die Fanatics die exklusiven Rechte einräumten, die gesamte Nike-Fanausrüstung für beide Ligen zu entwerfen, zu produzieren und zu verkaufen.

Um Krankenhauskittel und PSA für Mitarbeiter an vorderster Front herzustellen, schloss Rubin zu Beginn des COVID-19-Ausbruchs Anfang 2020 eine Fabrik zur Herstellung von Uniformen der Fanatics MLB.

Im August 2020 sammelte er im Rahmen einer Serie-E-Spendenaktion 350 Millionen US-Dollar für Fanatics, wodurch sich die Unternehmensbewertung auf 6,2 Milliarden US-Dollar erhöhte.

Auf seiner Philadelphia Visionary Gala 2011 würdigte das Network for Teaching Entrepreneurship (NFTE) Rubin dafür, dass er „den wahren Geist und die Entschlossenheit eines Unternehmers“ verkörpert und NFTE-Studenten inspiriert.

Im Jahr 2011 wurde er von Forbes zu einem der „20 mächtigsten CEOs unter 40 Jahren“ ernannt.
Rubin wurde 2018 in die erste „Power 50“-Liste der Spitzensportler von Bleacher Report aufgenommen.

Zwischen 2015 und 2019 wurde Rubin in die Liste der „50 einflussreichsten Menschen im Sport“ des Sports Business Journal aufgenommen.

Rubin erhielt außerdem 2021 die Auszeichnung „Most Influential Person in Sports“ des Sports Business Journal und 2022 die Auszeichnung „Athletic Director of the Year“.

Hat Michael Rubin Kinder?

Michael Rubin wurde mit drei Kindern gesegnet. Mit seiner Ex-Geliebten Meegan hatte er eine Tochter namens Kylie Rubin. Er hatte eine weitere Tochter namens Romi Rubi mit dem Model Camille Fishel. Er hat eine weitere Tochter namens Gema.