Mina Kimes Ehemann: Lernen Sie Nick Sylvester kennen – Mina Kimes ist eine amerikanische Journalistin, die sich auf Wirtschafts- und Sportberichterstattung spezialisiert hat. Sie schreibt für Fortune, Bloomberg News und ESPN. Sie ist leitende Autorin für ESPN und Analystin für NFL Live.
Mina Kimes hat einen Podcast namens The Mina Kimes Show featuring Lenny. Mina spricht mit ihrem einzigartigen Sinn für Humor und Einsicht über alles, was mit Fußball zu tun hat. Seine Freunde nehmen an jeder Folge teil, um gemeinsam mit seinem Hund Lenny, einem Football-Enthusiasten und regelmäßigen Autor, über die neuesten NFL-Handlungsstränge zu diskutieren.
Table of Contents
ToggleWer ist Nick Sylvester?
Nick Sylvester ist Produzent, Songwriter und Mitbegründer von Godmode, dem in Los Angeles ansässigen Künstlerentwicklungsunternehmen, das Künstler wie Channel Tres, JPEGMAFIA und Yaeji unterstützt. Er war ein ehemaliges Mitglied der amerikanischen Punkrockband Mr. Dream und einer der ursprünglichen Autoren von Pitchfork.
Nick Sylvester ist auch vor allem als Ehemann von Mina Kimes bekannt, einer amerikanischen Journalistin, die sich auf Wirtschafts- und Sportberichterstattung spezialisiert hat. Sie schreibt für Fortune, Bloomberg News und ESPN. Sie ist leitende Autorin für ESPN und Analystin für NFL Live.
Biografie von Nick Sylvester
Nick Sylvester wurde am 6. Juli in Philadelphia, USA, geboren und wuchs dort auf. Er ist das älteste von fünf Kindern. Nick absolvierte die Harvard Law School. An dieser Hochschule studierte er Computermusik. Wenn es um seine Arbeit geht, ist Nick Sylvester ein vielseitiger Träger. Aktiv als Autor, Musikproduzent und Musiker.
Seine musikalischen Fähigkeiten verfeinerte er unter dem amerikanischen Musiker James Murphy. Nick wurde Pitchforks erster Musikrezensionsredakteur und hat im Laufe seiner Karriere mehr als 50 Rezensionen zu Alben und Musikproduktionen verfasst. Zu den beliebtesten Alben in seinen Rezensionen gehören „Tha Carter II“ von Lil Wayne, „Six Demon Bag“ von Man Man und „Spacesettings“ von Headphone.
Nick Sylvester war Mitglied von Mr. Dream, einer 2008 gegründeten amerikanischen Punkrockband. Weitere Mitglieder der Crew waren Adam Moder und Matt Morello. Zu den beliebtesten Alben der Musikgruppe gehören Mr. Dream Goes to Jail (2010), Trash Hit (2011) und The Ultimate in Luxury (2014). Darüber hinaus gründeten Nick Sylvester und Talya Elitzer gemeinsam das Künstlerentwicklungsunternehmen GODMODE in Los Angeles.
Das Unternehmen hat mit Künstlern wie Channel Tres und LoveLeo zusammengearbeitet. Darüber hinaus entwickelte das Duo eine Webanwendung namens Bounce, um Künstlern dabei zu helfen, ihre Fortschritte beim Erstellen von Songs zu verfolgen. Im Jahr 2021 trat Sylvester der Hipgnosis Songs Group bei. Während seiner Tätigkeit als leitender Redakteur für The Village Voice wurde Nick Sylvester suspendiert, nachdem er zugegeben hatte, eine Titelgeschichte gefälscht zu haben.
Nick Sylvesters Alter
Das wahre Alter von Nick Sylvester ist unbekannt, aber wir wissen, dass er im Juli geboren wurde und seine Frau Mina Kimes in den Dreißigern ist, was bedeutet, dass er auch in den Dreißigern oder frühen Vierzigern sein könnte.
Größe Nick Sylvester
Die genauen Körpermaße von Nick Sylvester sind derzeit nicht bekannt, er scheint jedoch etwa 165 bis 170 cm groß zu sein.
Ist Nick Sylvester verheiratet?
Ja, Nick Sylvester ist mit Mina Kimes verheiratet, einer amerikanischen Journalistin, die sich auf Wirtschafts- und Sportberichterstattung spezialisiert hat. Sie schreibt für Fortune, Bloomberg News und ESPN. Sie ist leitende Autorin für ESPN und Analystin für NFL Live.
Nick Sylvesters Frau
Mina Mugil Kimes, geboren am 8. September 1985, ist eine amerikanische Journalistin, die sich auf Wirtschafts- und Sportberichterstattung spezialisiert hat. Sie hat Beiträge für Fortune, Bloomberg Her News und ESPN verfasst. Sie ist leitende Autorin für ESPN und Analystin für NFL Live. Sie wurde in Omaha, Nebraska geboren.
Sein Vater diente als Kapitän der United States Air Force. Kim Soo ist mütterlicherseits koreanischer Abstammung. Mina Kimes zog als Teenager mit ihrer Familie nach Arizona. Sie besuchte die Mesquite High School in Gilbert, Arizona. Sie schloss 2007 ihr Studium an der Yale University mit einem BA in Englisch mit Auszeichnung ab.
Kimes‘ erster Job nach dem College war 2007 bei der Zeitschrift Fortune Small Business. Als Wirtschaftsjournalistin erhielt sie Auszeichnungen vom New York Press Club, dem National Press Club, der Asian American Journalists Association und anderen. Seine Untersuchung aus dem Jahr 2012 mit dem Titel „Bad to the Bone“ ergab, dass zur Reparatur seines Knochengewebes ohne Genehmigung Zement verwendet worden war, mit tödlichen Folgen, die ihm zugeschrieben wurden.
Sie gewann den Henry R. Ruth Award. Die Columbia Journalism Review veröffentlichte 2012 ihr Profil in „Business Must Lead“. 2014 erhielt sie den Larry Birger Young Business Journalist Award der Business Editors and Writers Association of America.
Karriere von Nick Sylvester
Nick Sylvester ist Produzent, Songwriter und Mitbegründer von Godmode, dem in Los Angeles ansässigen Künstlerentwicklungsunternehmen, das Künstler wie Channel Tres, JPEGMAFIA und Yaeji unterstützt. Nick wurde Pitchforks erster Musikrezensionsredakteur und hat im Laufe seiner Karriere mehr als 50 Rezensionen zu Alben und Musikproduktionen verfasst. Zu den beliebtesten Alben in seinen Rezensionen gehören „Tha Carter II“ von Lil Wayne, „Six Demon Bag“ von Man Man und „Spacesettings“ von Headphone.
Nick Sylvester war Mitglied von Mr. Dream, einer 2008 gegründeten amerikanischen Punkrockband. Weitere Mitglieder der Crew waren Adam Moder und Matt Morello. Zu den beliebtesten Alben der Musikgruppe gehören Mr. Dream Goes to Jail (2010), Trash Hit (2011) und The Ultimate in Luxury (2014). Darüber hinaus gründeten Nick Sylvester und Talya Elitzer gemeinsam das Künstlerentwicklungsunternehmen GODMODE in Los Angeles.
Nick Sylvester Vermögen
Das Nettovermögen von Nick Sylvester ist noch unbekannt, aber laut der Website Glamour Path liegt sein Nettovermögen bei rund 1 Million US-Dollar.