In den meisten großen Fußballligen wird das Golden Goal nicht zur Ermittlung des Siegers herangezogen. Die Verlängerung ist ein fester Bestandteil der Spieluhr und kann bis zu drei Minuten dauern.
Wenn ein Team in der Verlängerung punktet, verliert das andere Team, unabhängig von der Anzahl der in diesem Zeitraum bisher erzielten Tore (zwei oder mehr). Es gibt verschiedene Arten von Überstunden mit unterschiedlicher Dauer und Regeln, wer daran teilnehmen kann: Halbzeit, volle Spielzeit/halbe Spielzeit mit Pause usw.
Um das Spektakel für die Zuschauer noch spannender zu machen, müssen beide Mannschaften zweimal punkten, um ein „Golden Goal“ zu erzielen – am Ende der regulären Spielzeit und noch einmal nach fünf weiteren Minuten.
Sind Fußball-Überstunden ein plötzlicher Tod?
Das Golden Goal wird in den meisten Top-Fußballligen nicht verwendet, da die Verlängerung ein fester Bestandteil der Spieluhr ist. Wenn eine Mannschaft punktet, verliert die andere Mannschaft, auch wenn sie in der Verlängerung kein Tor erzielt hat.
Es gibt verschiedene Arten von Verlängerungen: knallharte Strafen (jeweils 5 Minuten), Golden Goals (zwei zu erzielende Tore) und Elfmeterschießen (drei Chancen für jedes Team). Um in die Verlängerung zu kommen, müssen beide Teams zwei Tore erzielen; andernfalls ist es ein Verlust für die Gegenseite, was auch immer danach passiert.
Für das Golden Goal muss man zwei Tore schießen – was dramatischer sein kann als sonst.
Überstunden sind eine regelmäßige Funktion der Spieluhr
Überstunden sind im Fußball ein plötzlicher Tod und die Mannschaften kämpfen um jeden Punkt, um am Leben zu bleiben. In der Verlängerung läuft die Spieluhr etwas langsamer als sonst, seien Sie also auf einige knappe Chancen vorbereitet.
Fußball-Überstunden können eine Weile dauern. Stellen Sie also sicher, dass Ihr Team auch nach der Veranstaltung noch über genügend Energie verfügt. Wenn Sie das Spiel live verfolgen, achten Sie auf plötzliche Veränderungen im Spiel: Dies könnte das Ende der Verlängerung oder sogar Strafen bedeuten.
Beachten Sie, dass das Spiel beendet ist und die Mannschaft automatisch gewinnt, wenn es der Mannschaft gelingt, in der Verlängerung (nach der regulären Spielzeit) ein Tor zu erzielen.
Das andere Team verliert
Im Fußball ist die Verlängerung ein plötzlicher Tod und die Mannschaft, die zuerst ein Tor erzielt, verliert. Gelingt es einer Mannschaft, ein Tor zu erzielen, ist das Spiel für die andere Mannschaft beendet, unabhängig davon, wie viele Tore sie bis zu diesem Zeitpunkt im Spiel erzielt hat.
Es ist üblich, dass Mannschaften in der letzten Hoffnung auf einen Sieg in die Verlängerung gehen, selbst wenn sie zu diesem Zeitpunkt des Spiels mehrere Tore Vorsprung haben. Die Regeln rund um den plötzlichen Tod sind komplex, aber im Wesentlichen läuft es darauf hinaus, dass derjenige, der zuerst punktet, das Spiel gewinnt, unabhängig davon, was bis zu diesem Zeitpunkt passiert ist.
Auch wenn Ihr Team in der Verlängerung in Rückstand gerät, verlieren Sie nicht die Hoffnung. Mit genügend Arbeit und Entschlossenheit ihrerseits besteht immer noch eine Chance auf den Sieg.
Das Golden Goal wird in den meisten Top-Fußballligen nicht verwendet
Die meisten Fußballligen auf höchstem Niveau sehen keine Verlängerung vor, aber das Golden Goal ist eine Regel, die von vielen von ihnen übernommen wird. Das Golden Goal wurde geschaffen, um Spiele spannender zu machen. Normalerweise wird ein Tor erzielt, wenn das Spiel in die Verlängerung geht und keine der beiden Mannschaften punkten kann.

Erzielt eine Mannschaft ein Golden Goal, gilt sie als Meister, auch wenn sie im regulären Spiel nicht gewonnen hat. Es gab Fälle, in denen Teams eine komplette Verlängerung spielten und dann verloren, weil ihr Gegner in der letzten Minute des regulären Spiels ein goldenes Tor erzielte.
Auch wenn es im Profisport normalerweise nicht verwendet wird, hat das Golden Goal etwas an sich, das die Leute dazu bringt, sich gerne Fußballspiele anzuschauen.
Verschiedene Arten von Erweiterungen
Überstunden können im Fußball zum plötzlichen Tod führen. Deshalb ist es wichtig, die verschiedenen Verlängerungsarten zu kennen, falls Sie jemals unentschlossen sind. Wenn Ihr Team zehn Minuten vor Schluss im regulären Spiel mit zwei Toren Vorsprung führt, geht es in die Verlängerung, im Gegensatz zu einem Shootout, bei dem jedes Team drei Schüsse abgibt.
Wer die Verlängerung beginnt und ob sie bei wetter- oder verletzungsbedingten Unterbrechungen am Ende jeweils um eine Minute verkürzt oder verlängert wird, wird ausgelost. Wenn der Spielstand nach 120 Minuten regulärer Spielzeit (die ersten 90 plus alle folgenden Spielabschnitte) unentschieden bleibt.
Das Elfmeterschießen findet zwischen allen Spielern jeder Mannschaft statt, die an mindestens drei Vierteln der an diesem Tag ausgetragenen Spiele teilgenommen haben (unabhängig davon, wie sie das Spielfeld betreten haben).
Fußballfans sollten sich vor internationalen Turnieren wie der WM- und der Konföderationen-Pokal-Qualifikation in Acht nehmen, bei denen es bis zu 30 Runden Verlängerung geben kann, was einer Gesamtspielzeit von 270 Minuten pro Spiel entspricht.
Für das Golden Goal müssen zwei Tore erzielt werden
Im Fußball ist die Verlängerung ein plötzlicher Tod, das heißt, die Mannschaft, die zuerst zwei Tore schießt, gewinnt das Spiel. Diese Regel wurde eingeführt, weil Spiele durch ein einziges Tor entschieden werden konnten und dies zu einem zu großen Misserfolg wurde.
Wenn Sie 10 Minuten vor Ende der regulären Spielzeit mit 0:2 oder 1:3 hinten liegen, wird das Spiel durch ein weiteres Tor in die Verlängerung geschickt, in der Ihre Gewinnchancen gering bis gleich Null sind. Golden Goals passieren sehr selten – normalerweise, wenn ein gegnerischer Spieler ein Tor schießt, während sich sein Torwart im Abseits oder außerhalb des Strafraums befindet – stellen Sie also sicher, dass Sie während jeder Minute des Spiels konzentriert bleiben.
Lassen Sie nicht zu, dass sich die Geschichte wiederholt und Sie zum Opfer eines plötzlichen Todes werden. mit zwei Golden Goals als Sieger hervorgehen.
Rekapitulieren:
Es gibt keine eindeutige Antwort auf diese Frage, da sie von einer Reihe von Faktoren abhängen kann, einschließlich der Sportart und des Spielniveaus. Überstunden im Fußball können bei einigen Spielern zum plötzlichen Tod führen, aber das ist nicht der Fall. Es gibt nicht genügend Beweise dafür das ist immer so.