Tom Morello – Biografie, Eltern, Ehefrau, Kinder, Geschwister, Vermögen: Tom Morello, geboren am 30. Mai 1964, früher bekannt als Thomas Baptist Morello, ist ein US-amerikanischer Gitarrist, Sänger, Songwriter und politischer Aktivist.

Schon in jungen Jahren entwickelte er eine Leidenschaft für Musik und entwickelte sich im Laufe seiner Karriere nach und nach zu einem der gefragtesten Künstler.

Er ist vor allem für seinen einzigartigen und kreativen Gitarrenspielstil bekannt, der Rückkopplungsgeräusche, unkonventionelles Zupfen, Klopfen und den umfassenden Einsatz von Gitarreneffekten umfasst.

Im Alter von 13 Jahren trat Morello als Leadsänger seiner ersten Band, einer Coverband namens Nebula, bei und kaufte im gleichen Alter auch seine erste Gitarre.

Morello ist vor allem für seine Zeit bei der Rap-Metal-Band Rage Against The Machine und der Rockband Audioslave bekannt.

Morello gründete Against The Machine mit Zack de la Rocha. Die Band entwickelte sich zu einer der beliebtesten und einflussreichsten Rockbands der 1990er Jahre.

Zwischen 2016 und 2019 war er Mitglied der Supergroup Prophets of Rage und tourte als Musiker mit Bruce Springsteen und der E Street Band.

Morello ist für seine sozialistischen politischen Ansichten und seinen Aktivismus bekannt. Er war außerdem Mitbegründer von Axis of Justice, einer monatlichen Sendung des Pacifica-Radiosenders KPFK in Los Angeles.

Er hat in einer Reihe von Dokumentarfilmen mitgewirkt, darunter „Sounds Like A Revolution“, „Iron Maiden: Flug 666“ und in der Fotografie „Guerrillero Heroico“ des marxistischen Revolutionärs Che Guevara.

Morello wurde auch als Terrorist in Iron Man dargestellt, als Officer Son’a in Star Trek: Insurrection (nicht im Abspann) und hatte später einen Auftritt in der Star Trek: Voyager-Folge „Good Shepherd“.

In der Liste der „100 größten Gitarristen“ des Rolling Stone Magazins belegte er Platz 40.

Tom Morello, Alter

Tom Morello wurde am 30. Mai 1964 in Harlem, New York, USA, geboren. Im Mai dieses Jahres (2023) feierte er seinen 59. Geburtstag.

Tom Morello Größe und Gewicht

Tom Morello ist 1,80 m groß und wiegt etwa 80 kg.

Eltern von Tom Morello

Tom Morello wurde als Sohn seiner Eltern in Harlem, New York, USA, geboren; Ngethe Njoroge (Vater) und Mary Morello (Mutter).

Sein Vater beteiligte sich am Mau-Mau-Aufstand (1952–1960) und war Kenias erster Botschafter bei den Vereinten Nationen.

Ihre Mutter war Lehrerin, erwarb einen Master of Arts an der Loyola University Chicago und reiste zwischen 1977 und 1983 als Englischlehrerin nach Deutschland, Spanien, Japan und Kenia.

Ehefrau von Tom Morello

Tom Morello ist seit 2009 mit Denise Luiso verheiratet.

Denise Luiso lebt ihr Leben abseits der Öffentlichkeit, daher ist wenig über sie bekannt. Sein Geburtsdatum, sein Alter, seine Größe, sein Gewicht und sein Beruf waren zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels unbekannt.

Kinder von Tom Morello

Tom Morello wurde mit zwei Söhnen gesegnet; Rhoads Morello (geb. 2007) und Roman Morello (geb. April 2011).

Der amerikanische Gitarrist und Sänger hat mit seiner Frau Denise Luiso zwei Kinder.

Tom Morello, Geschwister

Tom Morello ist das einzige Kind seiner Eltern; Ngethe Njoroge (Vater) und Mary Morello (Mutter). Er ist der Sohn einer amerikanischen Mutter italienischer und irischer Herkunft und eines kenianischen Kikuyu-Vaters.

Tom Morello Vermögen

Im Juni 2023 hat Tom Morello ein geschätztes Nettovermögen von rund 40 Millionen US-Dollar. Er hat einen Großteil seiner Karriere als Gitarrist, Sänger, Songwriter und politischer Aktivist verbracht. Morello ist vor allem als Mitglied der Band Rage Against The Machine bekannt.

Tom Morello Soziale Medien

Tom Morello hat einen verifizierten Facebook-Account mit über 1,5 Millionen Followern, einen Twitter-Account mit über 938.000 Followern und einen verifizierten Instagram-Account mit über 1,6 Millionen Followern.

Tom Morellos Musikgruppen

Seit seinen musikalischen Anfängen Tom Morello war Teil einer Reihe von Musikgruppen, darunter; Rage Against The Machine, Prophets Of Rage, Street Sweeper Social Club, Audioslave, Axis Of Justice und Lock up