Der amerikanische politische Kommentator und Anwalt Anthony Kapel Van Jones wurde am 20. September 1968 in Jackson, Tennessee, geboren.

Im Jahr 1986 schloss Jones sein Abschlussjahr an der Jackson Central-Merry High School ab, einer örtlichen öffentlichen High School. Er schloss sein Studium an der University of Tennessee at Martin mit einem Bachelor of Science in Politikwissenschaft und Kommunikation (UT Martin) ab.

Während dieser Zeit arbeitete Jones auch als Praktikant bei Associated Press, der Jackson Sun in Tennessee und der Shreveport Times in Louisiana (Büro Nashville).

Als er 17 war und bei der Jackson Sun angestellt war, nahm er den Spitznamen „Van“ an. Jones half bei der Gründung und Leitung mehrerer unabhängiger Zeitungen auf dem Campus der UT Martin.

Jones beschloss, sich nicht dem Journalismus zu widmen und zog nach Connecticut, um sich an der Yale Law School einzuschreiben. Er war einer von mehreren Jurastudenten, die vom in San Francisco ansässigen Lawyers Committee for Human Rights ausgewählt wurden, um als Rechtsbeobachter an Protesten teilzunehmen, die durch Rodneys Prügel und den Prozess gegen King im Jahr 1992 ausgelöst wurden.

Bei einem Vorfall, der auf Video festgehalten wurde, wurde King von Polizisten geschlagen. Die Jury konnte sich nicht auf ein Urteil für den vierten Beamten einigen, drei wurden für nicht schuldig befunden. Jones und andere Demonstranten wurden festgenommen, der Staatsanwalt ließ die Anklage gegen Jones jedoch später fallen.

Jones‘ Aktivismus wurde auch durch die starken Rassenungleichheiten motiviert, die sie in New Haven, Connecticut, beobachtete, insbesondere im Hinblick auf die Kriminalisierung des Drogenkonsums.

Jones zog nach San Francisco und versuchte, nach seinen eigenen Worten, „ein Revolutionär zu sein“, nachdem er 1993 seinen Juris Doctor an der juristischen Fakultät erworben hatte.

Er schloss sich einer Reihe linker Persönlichkeiten an und war Mitbegründer der sozialistischen Gruppe Standing Together to Organize a Revolutionary Movement (STORM).

Sie organisierte Diskussionsgruppen zu den Lehren von Karl Marx und Wladimir Lenin, beteiligte sich an Protesten gegen Polizeibrutalität und stellte sich eine multirassische sozialistische Utopie vor.

Karriere von Van Jones

Im Jahr 2009 arbeitete Jones als Sonderberater für grüne Arbeitsplätze für Präsident Barack Obama und war ein angesehener Gastwissenschaftler an der Princeton University.

Zu seinen gemeinnützigen Unternehmungen gehören Color of Change, Dream Corps und das Ella Baker Center for Human Rights, die er alle gegründet oder mitbegründet hat.

Drei Interessenvertretungsprogramme werden vom Social Justice Accelerator des Dream Corps durchgeführt: Dream Corps Justice, Dream Corps Tech und Green for All.

„Crossfire“, „The Messy Truth“, „The Van Jones Show“ und „The Redemption Project with Van Jones“ sind nur einige der CNN-Programme, die Jones moderiert oder mit moderiert hat. Er ist Autor von drei Bestsellern der New York Times: „The Green Collar Economy“, „Rebuilds the Dream“ und „Beyond the Messy Reality“.

Er ist Mitbegründer von Magic Labs Media LLC, das mit Van Jones die mit dem Emmy Award ausgezeichnete VR-Erfahrung „The Messy Truth“ und die mit dem WEBBY Award ausgezeichnete Webserie Messy Truth produziert hat. Er liefert häufig politische Kommentare auf CNN.

Jones arbeitete mit Kongressmitgliedern beider Parteien und der Trump-Regierung zusammen, um den First Step Act, eine Initiative zur Reform der Strafjustiz, in Kraft zu setzen.

Jones war zuvor CEO der REFORM Alliance, einem von Jay-Z und Meek Mill gegründeten Projekt zur Reform der Strafjustiz. Er diente auch als langjähriger Berater und Kamerad von Prince.

Wer sind Van Jones‘ Kinder?

Van Jones und seine Ex-Frau Jana Carter haben zwei Kinder; Mattai Jones und Cabral Jones. Obwohl sie geschieden sind, ziehen die beiden ihre Kinder gemeinsam auf.