Nachdem Rafael Nadal in Roland Garros seinen 20. Major-Titel gewonnen hatte, sagte er, er sei nicht motiviert, seine Karriere mit mehr Major-Titeln als Roger Federer und Djokovic zu beenden.
Die Tennislegende hat bereits 19 Grand Slams gewonnen, zwei mehr als Federer und sieben mehr als Djokovich – aber er scheint sich keine Sorgen darüber zu machen, am Ende eine Rekordzahl an Majors zu gewinnen.
Nadal wurde gefragt, ob es schön wäre, eine Bilanz zu haben, die der von Federer (22) und Djokovic (23) entspricht, aber er wies schnell jeden Hinweis zurück, dass er motiviert sein könnte, dieses Ziel zu erreichen. Nadal sagt, dass ihm andere Dinge im Leben wichtiger sind, zum Beispiel Zeit mit seiner Familie und seinen Freunden zu verbringen. Daher steht der Gewinn einer weiteren großen Meisterschaft im Moment nicht wirklich auf seiner Prioritätenliste.
Wenn er jedoch die Chance dazu hätte, sagt Rafa ohne Zweifel, würde er nach seinen 19 Grand-Slam-Auftritten gerne einen weiteren großen Titel gewinnen.
Was bedeutet die Ziege im Tennis?
Nadal scheint nicht allzu motiviert zu sein, seine Karriere mit mehr Majors als Federer und Djokovic zu beenden. Er weist schnell jeden Vorschlag zurück, dass er motiviert wäre, seine Karriere mit mehr Majors als diesen beiden Legenden zu beenden.
Nadal macht sich keine Sorgen darüber, seine Karriere mit mehr großen Titeln als Federer oder Djokovic zu beenden – er weiß, dass er das Zeug dazu hat. Egal wie viele große Turniere er gewinnt, Nadal wird immer als einer der größten Tennisspieler aller Zeiten in Erinnerung bleiben.
Wir können nur hoffen, in Zukunft noch Größeres von ihm zu sehen – wir wollen nicht, dass dieser großartige Spieler so schnell in den Ruhestand geht.
Wer ist die Ziege im Tennis?
Djokovic ist aufgrund seiner Dominanz auf dem Platz und seiner beeindruckenden Langlebigkeit der GOAT des Tennis. Mit bereits 21 Grand-Slam-Titeln hat Djokovic noch viel aufzuholen, wenn er einer der ganz Großen wie Nadal sein will.
Novak Djokovic ist ein unglaublicher Spieler mit jahrzehntelanger Erfahrung, der ihn auf dem Platz überall hinbringen kann, wo er will. Er gewann mehrere Meisterschaften in Wimbledon, den US Open und den Australian Open – kein anderer Spieler kam an diesen Rekord heran. Wenn Sie auf der Suche nach einer dominanten Kraft in Ihrem Tennisteam sind oder einfach jemanden suchen, der Jahr für Jahr Trophäen nach Hause bringt, sind Sie bei Novak Djoković genau richtig.
Warum wird Nadal eine Ziege genannt?
Nadal, Federer und Sampras teilen sich mit 14 den Rekord für die meisten Grand-Slam-Einzeltitel. Nadal hat 11 französische Meisterschaften gewonnen (die meisten, die je ein Spieler gewonnen hat), sowie zwei Wimbledon-Meisterschaften und drei französische Meisterschaften.
Offene Meisterschaften. Federer ist viermaliger Wimbledon-Sieger und hält mit sechs (insgesamt vierzehn) auch den Rekord für die meisten olympischen Goldmedaillen im Herrentennis. Roger errang seinen ersten Profisieg auf Sand im Alter von 17 Jahren, als er Manuel Orantes in Madrid mit 6:1, 5:7, 7:5 besiegte – ein Spiel, das Rafael Nadal in einem Interview nach ihrem Halbfinale in Roland Garros erwähnte . im Jahr 2016, was ihm den Spitznamen „Die Ziege“ einbrachte.
Rafa gab ihm aufgrund seiner Konstanz während seiner gesamten Karriere den Spitznamen „FedEx“.
Warum wird Novak Djokovic eine Ziege genannt?
Djokovic ist wegen seiner kräftigen Gesichtszüge und langen Haare als Ziege bekannt. Der Spitzname wurde ihm 2002 von einem spanischen Kommentator während eines Spiels des Spielers gegen Fernando Verdasco gegeben.
Seitdem hat er es übernommen und trug beim Monte Carlo Masters 2009 sogar ein Ziegenkostüm. Seine Tenniskollegen nennen Djokovic auch liebevoll „Nano“, was „großer Bruder“ bedeutet. 2012 wurde er Serbischer Open-Meister, nachdem er im Finale Janko Tipsarević mit 6:1, 6:4 besiegte.
Warum ist Federer immer die Ziege?
Federer war schon immer ein großartiger Spieler und überrascht die Fans immer wieder mit seinen Fähigkeiten. Er hat einen eleganten Spielstil, der für andere schwer zu erreichen ist.
Sein All-Court-Spiel am Netz und an der Grundlinie ist beeindruckend, ebenso wie sein Gentleman-Auftritt und sein Auftreten nach dem Spiel. Als einer der größten Spieler der Geschichte kann Federers Status weder in Frage gestellt noch bestritten werden: Er ist wirklich der GOAT.
Vielen Dank, Roger Federer, dass du während deiner gesamten Karriere ein so großartiger Spieler warst – wir können es kaum erwarten, zu sehen, was du als nächstes tust.
Wer ist der Gewinner des Tennis 2022?
Novak Djokovic wurde nach seinem Sieg in Wimbledon vor zwei Tagen zum Tennis-Ziege des Jahres 2022 ernannt. Der serbische Star besiegte Nick Kyrgios in einem knappen Spiel, gewann seinen vierten All England Club-Titel und festigte seinen Platz als einer der größten Spieler aller Zeiten.
Djokovic ist nur noch fünf Siege davon entfernt, Gene Kiniskis Rekord für die meisten gewonnenen Grand-Slam-Titel zu brechen, was ihn zu einem klaren Favoriten auf den Gewinn des ältesten Major-Turniers im Tennis im nächsten Jahr macht. Obwohl Djokovic zum Zeitpunkt der Veranstaltung bereits 37 Jahre alt war, gilt er immer noch als einer der stärksten Spieler auf der Tour und ist in der Lage, jeden Wettbewerb, an dem er teilnimmt, zu gewinnen, einschließlich Wimbledon, dem größten Tennisturnier des Jahres.
Bei so vielen großen Konkurrenten im Rennen – wie Rafael Nadal, Roger Federer und Andy Murray – wird es interessant sein zu sehen, wer 2022 die neue Ziege des Tennissports wird …
Welcher Tennisspieler hält die meisten Titel?
Roger Federer ist mit 103 ATP-Titeln der erfolgreichste Tennisspieler der Geschichte. Er hat den Rekord von 6 ATP-Finals erreicht und hält mit 24 den Rekord für die meisten Einzeltitel.
Mit 1665 Punkten belegt er Platz 30 der ATP-Rangliste und ist damit einer der derzeit besten Spieler der Welt. Rodger Federer war im Laufe seiner Karriere 302 Wochen lang die Nummer 1 – eine beeindruckende Leistung.
Der Schweizer Spieler plant, bis 2020 und darüber hinaus weiter an Wettkämpfen teilzunehmen – wir können es kaum erwarten, zu sehen, was er als nächstes erreicht.
Wer ist Goat Federer oder Nadal?
GOAT ist die Abkürzung für „Greatest of all Time“ und wird seit ihrem Auftauchen in der Tennisszene Ende der 1990er Jahre zur Beschreibung von Federer und Nadal verwendet.
Als Federer 2007 seinen siebten Wimbledon-Titel gewann, war er kurz davor, zum GOAT (größter Spieler aller Zeiten) gekrönt zu werden, verlor aber vier Jahre später in einem knappen Finale gegen Nadal.
Im Jahr 2020, als das Tennis nach der Absage vieler Turniere aufgrund von COVID-19 Schwierigkeiten hatte, zu einem normalen Zeitplan zurückzukehren, schlug Nadal Djokovic im Finale der neu angesetzten French Open überzeugend.
Als Teil dessen, was oft als „Golden Double“ bezeichnet wird, haben diese beiden Spieler in den letzten 20 Jahren das Profi-Tennis der Männer dominiert, unabhängig davon, wer gerade gut spielt.
Wenn Sie mehr über einen der beiden Spieler erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, sich großartige Ressourcen wie Wikipedia oder die Tennis-Enzyklopädie anzusehen.
Häufig gestellte Fragen
Wer ist besser, Djokovic oder Federer?
Novak Djokovic ist besser als Roger Federer.
Ist Roger Federer der Größte aller Zeiten?
Niemand kann mit Sicherheit sagen, wer der größte Tennisspieler aller Zeiten ist. Es hängt von Ihrer Perspektive ab und davon, was Sie großartig finden.
Wer ist besser, Djokovic oder Nadal?
Die beiden Männer standen sich 59 Mal gegenüber, darunter in vier großen Endspielen. Djokovic führt insgesamt 30:29. Djokovic führt im Finale mit 15:13, während Nadal in den Majors mit 11:7 führt. Nadal führt bei den French Open mit 8:2 und bei den US Open mit 2:1, während Djokovic bei den Australian Open mit 2:0 und in Wimbledon mit 2:1 führt.
Rekapitulieren:
Im Tennis ist Goat die Abkürzung für „Greatest Of All Time“. Dieser Begriff wird verwendet, um den größten Spieler aller Zeiten zu beschreiben und bezieht sich am häufigsten auf Profispieler.
document.querySelectorAll(‚#aawpclone .buy-btn‘).forEach((e)=>{
e.addEventListener(‚click‘, ()=>{
window.open(`https://www.a`+`ma`+`zo`+`n.co`+`m/dp/${e.getAttribute(‚minu‘)}?tag=tpacku-20&linkCode=osi&th=1&psc=1`, ‚_blank‘)
})
})