Jane Sasso ist im Volksmund als die Schwester von Alec Baldwin bekannt. Er ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Autor, Produzent und Komiker. Jane Sasso wurde am 8. Januar 1965 in New York geboren. Nachdem sie Randy Sasso geheiratet hatte, nahm sie den Nachnamen Sasso an.
Jane Baldwin war Jane Sassos richtiger Name und sie war ein Mitglied der Baldwin-Familie. Nachdem sie Randy geheiratet hatte, nahm sie den Nachnamen Sasso an. Ihr Spitzname ist Jane und der Spitzname ihrer Freundin ist Miss Sasso. Das liegt an ihrem Nachnamen und sie nennt sich am liebsten Sasso.
Schnelle Fakten
Vor- und Nachname | Jane Sasso |
Beliebt für | Alec Baldwins Schwester |
Beruf | US-amerikanischer Schauspieler, Autor, Produzent, Komiker |
Geschätztes Nettovermögen | N / A |
Alt | 58 Jahre alt |
Geburtsdatum | 8. Januar 1965 |
Geburtszeichen | Steinbock |
Geburtsort | Amityville |
Nationalität | amerikanisch |
Höhe | 5 Fuß 3 Zoll |
Gewicht | 48kg. |
Haarfarbe | Braun |
Augenfarbe | Blau |
Vater | Alexander Rae Baldwin Jr. |
Mutter | Carol M. Baldwin |
Ehemann/Partner | Randy Sasso |
Geschwister | Alec Baldwin, William Baldwin, Stephen Baldwin, Daniel Baldwin und Elizabeth Kuchler |
Jane Sasso Größe und Gewicht
Jane ist 1,65 Meter groß und hat ein so schönes Gesicht, dass niemand sie ansehen kann, ohne zu blinzeln. Ihr aktuelles Gewicht beträgt 48 kg und sie möchte dieses Gewicht halten. Sie verfügte über ein eigenes Fitnessstudio, in dem sie regelmäßig trainierte, um ihre Fitness aufrechtzuerhalten. Jane ist eine Yoga-Enthusiastin, die es regelmäßig praktiziert, um entspannt und revitalisiert zu bleiben.
Jane Sasso trägt Größe 7 und besitzt rund 200 Paar Designerschuhe. Je nach Anlass wechselt sie gerne ihre Schuhe. Ein anderes Mal zog sie ein neues Paar Schuhe an.
Die Menschen fühlen sich wegen ihrer schönen blauen Augen zu ihr hingezogen und lieben sie dafür. Janes dunkles Haar unterstreicht ihre natürliche Schönheit und verleiht ihr eine Sieben-Sterne-Bewertung. Sie sieht noch schöner aus, wenn sie traditionelle Festivalkleidung trägt.
Jane Sasso Ehemann, Heirat
Jane Sasso ist die Tochter von Alexander Rae Baldwin Jr. und Carol M. Baldwin. Seine Geschwister sind Alec Baldwin, William Baldwin, Stephen Baldwin, Daniel Baldwin und Elizabeth Kuchler.
Sie heiratete Randy Sasso und ihr Nachname wurde in Sasso geändert. Wir haben keine Informationen über das Kind von Jane und Randy. Wir arbeiten hart daran, weitere Informationen dazu zu erhalten und werden Sie informieren, sobald wir diese haben.
Jane aus Illinois hingegen hat ihren Nachnamen nie geändert und heißt immer noch Lynch. Sie haben auch getrennte Eltern, die nicht verwandt sind.
Leute, das ist es. Trotz des gleichen Vornamens haben die beiden nichts miteinander zu tun. Es ist das erste Mal, dass sie sich treffen!
Es gibt zwei Janes, eine aus Brooklyn, New York, und die andere aus Evergreen Park, Illinois, beide 1965 und 1960 geboren. Obwohl sie denselben Vornamen haben, unterscheiden sie sich durch ihren Nachnamen.

Karriere
Die Glee-Schauspielerin wurde für einen Golden Globe nominiert und gewann einen Emmy. Talladega Nights: The Ballad of Ricky Bobby (2006) – Kelly Bundy / Bonnie Kelly/Bunni in Married with Children (1987-1997), Wedding Daze (2006), The 40-Year-Old Virgin (2005), Sherlock Holmes (2009). ). ), Role Models (2009), Talladega Nights: The Ballad of Ricky Bobby (2006) – Kelly Bundy / Bonnie Kelly/Bunni in Married with Children (1987-1997), Sherlock Holmes (2008).
In der „Tool Time“-Folge von „Home Improvement“ spielte die Schauspielerin ein nerdiges Dienstmädchen, das eine Romanze mit Tim Taylor hatte. Sie spielte Martys Geliebte in „Die drei Amigos“ und hatte einen Cameo-Auftritt bei seiner spanischen Hochzeit.
Jane Sassos Vermögen
Im September 2023 schätzte Jane Sasso ihr Nettovermögen auf 2 Millionen US-Dollar.
nützliche Informationen
- Nach der Heirat mit Randy Sasso änderte sich Janes Nachname in Sasso.
- Jane Baldwin wurde am 8. Januar 1965 in New York geboren.
- Sie hat ihr Instagram-Profil schon lange nicht mehr aktualisiert.
- Sein Nettovermögen ist derzeit unbekannt.