Errol Lindsey war ein Opfer von Jeffery Dahmer, einem Serienmörder, der einst ein geliebtes „Muttersöhnchen“ war und laut seiner Schwester nicht der Typ Mensch war, der mit irgendjemandem redete, sondern am 7. April eine Begegnung mit Jeffrey Dahmer hatte . , 1991, was sein Leben auf tragische Weise verkürzte und jahrelange Auswirkungen auf seine Familie hatte.
Angeblich wurde Errol Lindsey 1991 von Jeffery Dahmer in einem Einkaufszentrum angesprochen, wo er später in Dahmers Wohnung gelockt wurde, nachdem der berüchtigte Serienmörder ihm Geld als Gegenleistung für das Posieren für Nacktfotos angeboten hatte.
Table of Contents
ToggleWer war Errol Lindsey?
Errol Lindsey, geboren am 3. März 1972 und gestorben am 23. Juli 1991 in Milwaukee, war das Opfer von Jeffery Dahmer, einem Serienmörder, der im Alter von 19 Jahren Selbstmord beging, nachdem er ihn mit Geld gegen Nacktfotos in seine Wohnung geschickt hatte. angezogen.
Diejenigen, die Errol Lindsey kannten, beschrieben ihn als einen ehrlichen und großzügigen Menschen, der es liebte, anderen zu helfen und neue Freunde zu finden. Er galt als sehr beliebter junger Mann in seinem Freundeskreis und stand seiner Familie, insbesondere seiner Mutter und seiner Schwester, sehr nahe.
Errol Lindsey wurde im Alter von 19 Jahren ermordet und offenbar wurde ihm am Tag seiner Ermordung ein Schlüsselschnitt zugeteilt. Dabei traf er auf Jeffrey Dahmer, der ihn in seine Wohnung lockte.
Dort betäubte er Errol Lindsey und hielt ihn am Leben, um ein grausames Experiment durchzuführen. Jeffery Dahmer bohrte ein Loch in seinen Kopf und goss Salzsäure hinein, in der Hoffnung, das Opfer in einen vegetativen Zustand zu versetzen. Anschließend ermordete er den 19-Jährigen. Anschließend enthauptete er ihn und entledigte sich eines Teils seines Körpers.
Jeffrey Dahmer, auch „Milwaukee-Kannibale“ genannt, der von 1978 bis 1991 17 Jungen und Männer im Alter von 14 bis 32 Jahren vergewaltigte, ermordete und zerstückelte, wurde Monate später nach dem Tod von Errol Lindsey, einem seiner Opfer, am 22. Juli 1991 verhaftet . Tracy Edwards gelang die Flucht und sie führte die Polizei zu ihrer Wohnung.
Nach der Verhaftung von Jeffery Dahmer im Juli 1991 entdeckte die Polizei den Schädel von Errol Lindsey und identifizierte das Opfer anhand seiner zahnärztlichen Unterlagen. Rita Isbell, Errol Lindseys Schwester, hat die letzten 30 Jahre damit verbracht, seinen Tod nach seinem brutalen Mord zu verarbeiten.
Seit der Veröffentlichung von Jeffrey Dahmers neuer Dokumentation „Monster: The Jeffrey Dahmer Story“ auf Netflix hat das Video der Auseinandersetzung zwischen Rita Isbell und Jeffrey Dahmer den Schmerz und die Qual zum Leben erweckt, die die Familien dieser Opfer dort vor all den Jahren ertragen mussten , insbesondere Rita Isbell, die es immer noch nicht akzeptieren kann, dass ihr Bruder nach 30 Jahren gestorben ist.
Was ist mit Errol Lindsey passiert?
Errol Lindsey wurde im Alter von 19 Jahren ermordet und offenbar wurde ihm am Tag seiner Ermordung ein Schlüsselschnitt zugeteilt. Dabei traf er auf Jeffrey Dahmer, der ihn in seine Wohnung lockte.
Dort betäubte er Errol Lindsey und hielt ihn am Leben, um ein grausames Experiment durchzuführen. Jeffery Dahmer bohrte ein Loch in seinen Kopf und goss Salzsäure hinein, in der Hoffnung, das Opfer in einen vegetativen Zustand zu versetzen. Anschließend ermordete er den 19-Jährigen. Anschließend enthauptete er ihn und entledigte sich eines Teils seines Körpers.
Wie hat Dahmer Errol Lindsey kennengelernt?
Dahmer lernte Errol Lindsey kennen, einen heterosexuellen Mann, dem kurz vor einem Schlüsselverlust stand. Dahmer lockte Lindsey in seine Wohnung, wo er ihn unter Drogen setzte, dann bohrte er ein Loch in seinen Schädel, durch das er mit einer Spritze Salzsäure injizierte.
Wer ist Rita Isbell?
Rita Isbell ist die Schwester eines Opfers von Jeffrey Dahmer, Errol Lindsey. Ritas emotionaler Ausbruch vor Gericht ging viral, insbesondere nachdem Netflix den Moment in der neuen Serie Monster: The Jeffrey Dahmer Story fast genau nachgebildet hatte.
Berichten zufolge nahm die damals 33-jährige Rita Isbell während des Prozesses gegen Dahmer Stellung, um den Tod ihres Bruders mit einer Opferauswirkungserklärung zu besprechen. Nachdem sie gesehen hatte, wie die Angehörigen anderer Opfer mit gesenktem Kopf und gesenktem Blick sprachen, wählte sie einen anderen Ansatz. Sie nannte Dahmer „Satan“, schrie ihn an und sagte dem Mörder wiederholt, dass sie ihn hasse, bevor sie zu dem Tisch eilte, an dem er mit seinen Anwälten saß. Anschließend wurde Rita Isbell von Beamten festgehalten und aus dem Raum geführt.
Die limitierte Netflix-Serie „Monster: The Jeffrey Dahmer Story“ schildert die grausamen Morde an Jeffrey Dahmer zwischen 1978 und 1991. Dahmers Morde blieben mehr als 10 Jahre lang unentdeckt, da er es auf Teenager und Männer abgesehen hatte. Laut der Encyclopedia Britannica waren die meisten seiner Opfer farbige Männer und galten als homosexuell.
Die am 21. September veröffentlichte Serie erregte aufgrund ihrer grausamen Berichte über die Gewaltverbrechen des Serienmörders große Aufmerksamkeit. Und jetzt teilen die Familienmitglieder eines Opfers ihre Gedanken.
Laut der Serial Killer-Datenbank wurde Errol Lindsey, ein 19-jähriger Schwarzer, 1991 in Dahmers Wohnung gelockt, wo er brutal ermordet wurde. Während der Anhörung nach seinem Tod gab Lindseys Schwester Rita Isbell eine Aussage über die Auswirkungen auf das Opfer ab, die zu einer rohen und emotionalen Reaktion auf den Mörder ihres Bruders wurde. Ein YouTube-Video zeigt das tragische Ereignis und das Video wurde in der Netflix-Show anschaulich nachgestellt.
Als Reaktion auf die Netflix-Serie veröffentlichte Rita Isbell den Aufsatz bei Insider, nachdem das Video ihrer Aussage viral ging, und erläuterte ihre Reaktion vor Gericht. „Ich hatte nichts geschrieben. Wenn ich es getan hätte, hätte ich es sowieso zerrissen. Es wäre nicht gelesen worden. Es war das erste Mal, dass ich vor ihm stand“, schrieb Isbell. „Was auch immer ich dachte, ich würde es sagen, es ist nicht passiert. In diesem Moment kam alles heraus.
Isbell erklärt, dass Netflix der Familie nichts von der Serie erzählt habe und sie sich daher nur die Folge angeschaut habe, in der sie auftrat. „Als ich einen Teil der Serie sah, störte es mich, besonders als ich mich selbst sah, als ich sah, wie mein Name auftauchte.“ Der Bildschirm und diese Dame, die buchstäblich genau das sagt, was ich gesagt habe … Deshalb hatte ich das Gefühl, alles noch einmal zu erleben. Es erinnerte mich an all die Emotionen, die ich in diesem Moment empfand.