Clive Davis ist ein 850-Millionen-Dollar-amerikanischer Plattenproduzent und Mogul der Musikindustrie. Clive Davis ist vor allem für die Gründung von Columbia Records, Arista Records und J Records bekannt.

Wer ist Clive Davis?

Clive Davis wurde am 4. April 1932 im New Yorker Stadtteil Brooklyn als Sohn der jüdischen Eltern Herman und Florence geboren. Er wuchs im Stadtteil Crown Heights in Brooklyn auf. Als Teenager verlor Davis innerhalb von zwei Jahren beide Eltern und zog nach Queens, um bei seiner verheirateten Schwester zu leben. Für seine Grundausbildung besuchte er die New York University, wo er 1953 einen Abschluss in Politikwissenschaft mit magna cum laude abschloss. Anschließend erhielt Davis ein Vollstipendium an der Harvard Law School, wo er 1956 seinen Abschluss machte.

Wie viel verdient Clive Davis pro Jahr?

Das Jahreseinkommen des Unterhaltungsmoguls ist nicht bekannt. Sein Wert wird jedoch auf fast eine Milliarde Dollar geschätzt.

Was sind die Investitionen von Clive Davis?

Davis ist der Gründer von Park Royal Capital, einer Private-Equity-Investmentfirma für Gewerbeimmobilien, die sich auf Mehrfamilienhäuser spezialisiert hat. Er ist ein Vollzeitinvestor für Mehrfamilienimmobilien mit einem Portfolio im Wert von über 70 Millionen US-Dollar.

Wie viele Sponsoringverträge hat Clive Davis?

Davis ist unabhängig und nicht auf Sponsoring oder Markenunterstützung angewiesen

Wie viele Wohltätigkeitsorganisationen hat Clive Davis unterstützt?

Dem Unterhaltungsmogul liegt es angeblich am Herzen, der Gemeinschaft etwas zurückzugeben und sich für die weniger Privilegierten einzusetzen. Es gibt jedoch nicht viele Informationen über seine Philanthropie.

Wir halten Sie auf dem Laufenden, sobald wir es wissen.

Wie viele Unternehmen besitzt Clive Davis?

Nach seinem Jurastudium in Harvard arbeitete Davis in einer kleinen Anwaltskanzlei in New York. Nach zwei Jahren dort ging er zu Rosenman, Colin, Kaye, Petschek und Freund. Bemerkenswert ist, dass Davis von Anwalt Ralph Colin, der CBS als Mandant hatte, als stellvertretender Anwalt für die CBS-Tochtergesellschaft Columbia Records eingestellt wurde. Er stieg schließlich in den Rang eines Generalstaatsanwalts auf.