Andy Griffith war ein verstorbener amerikanischer Schauspieler und Sänger mit einem Nettovermögen von 25 Millionen Dollar. Inflationsbereinigt sind das in heutiger Währung fast 66 Millionen US-Dollar. Griffith ist wahrscheinlich am besten durch seine Auftritte in zwei legendären Fernsehsitcoms in Erinnerung geblieben: „The Andy Griffith Show“ und „Matlock“. Andy Griffith starb im Juli 2012 im Alter von 86 Jahren.
Table of Contents
ToggleWer ist Andy Griffith?
Andy Griffith wurde am 1. Juni 1926 in Mount Airy, North Carolina, geboren. Seine Eltern waren Carl Lee Griffith und Geneva Griffith. Griffith wurde als Kind von seinen Verwandten großgezogen, bis seine Eltern es sich leisten konnten, ein Haus zu kaufen. Griffith, der zu dieser Zeit aus einem Haushalt mit geringerem Einkommen stammte als viele andere, schlief oft in Kommodenschubladen. Trotz seiner bescheidenen Anfänge wuchs Griffith mit einer großen Begeisterung für Musik auf, die sein ganzes Leben lang anhielt und in einer erfolgreichen Karriere in Musik, Film und Fernsehen gipfelte.
Griffith besuchte die Mount Airy High School, wo er schon früh ein Interesse an der Theaterkunst entwickelte, während er am Schauspielprogramm der Schule teilnahm. Zu Beginn seiner Schauspielkarriere bekam Griffith eine Rolle in Paul Greens „The Lost Colony“, einem Stück über Roanoke Island, das auch heute noch beliebt ist und aufgeführt wird. Griffith spielte eine Reihe von Rollen, bis er mit der Rolle des Sir Walter Raleigh, dem Mann, nach dem die Hauptstadt von North Carolina benannt wurde, den Durchbruch schaffte. Fünfte Show“ von 1960 bis 1968.
Wie viel verdient Andy Griffith pro Jahr?
Andy Griffith verdiente Ende der 1960er Jahre eine Million Dollar pro Jahr. Von 1960 bis 1968 verdiente er als Hauptdarsteller der „Andy Griffith Show“ rund 25.000 Dollar pro Folge.
Wie viele Unternehmen besitzt Andy Griffith?
Nachdem er sich als Musiker einen Namen gemacht hatte, spielte Griffith die Hauptrolle in Ira Levins einstündigem Fernsehstück No Time for Sergeants, eine Rolle, die auf Ira Levins abendfüllende Broadway-Produktion ausgeweitet wurde. Griffith wurde für diese Rolle für einen Tony Award als Bester Nebendarsteller oder Bester Drama-Darsteller nominiert, verlor jedoch gegen Ed Begley. Griffith übernahm dann eine frühere Rolle in der Verfilmung von „No Time for Sergeants“ (1958), in der auch Don Knotts mitspielte und der Beginn einer Beziehung markierte, die ein Leben lang halten sollte.
Als Schauspieler erlangte Griffith Berühmtheit, nachdem er 1957 in dem von der Kritik gefeierten Film „A Face in the Crowd“ und dann in der Sitcom „The Andy Griffith Show“ auftrat, in der er zusammen mit dem jungen Ron Howard den Sheriff Andy Taylor spielte. Während des größten Teils der 1970er Jahre trat Griffith in Fernsehfilmen wie Go Ask Alice, The Strangers in 7A, Winter Kill und seinem ersten Auftritt als Bösewicht in Pray for the Wildcats auf.
Griffith verließ die Andy Griffith Show 1968, als die Serie noch großen Erfolg hatte. Später gründete Griffith 1972 seine eigene Produktionsfirma, Andy Griffith Enterprises. Zu Griffiths frühen Ausflügen ins alternative Fernsehen gehörten Shows wie „Headmaster“, „The New Andy Griffith Show“ und „The Yeagers“.
Wie viele Investitionen besitzt Andy Griffith?
Abgesehen von seiner Fernsehkarriere verfügt Andy über keine öffentlich zugänglichen Investitionen.
Wie viele Werbeverträge hat Andy Griffith abgeschlossen?
Mehrere Organisationen und Marken haben dem beliebten Schauspieler attraktive Verträge angeboten.
Wie viele Wohltätigkeitsorganisationen hat Andy Griffith unterstützt?
Andy ist ein wahres Juwel, wenn es um Spenden und Wohltätigkeitsaktivitäten geht. Dieser ikonische Clip aus der Andy Griffith Show ist vielleicht eine der bewegendsten Szenen der Serie. Jeder, der sich an diesen Clip erinnert, kann schnell unglaubliche Wellen der Nostalgie spüren, und während er auf den letzten Witz wartet, wird er verstehen, warum diese Show so berühmt war und nach wie vor eine der beliebtesten TV-Shows aller Zeiten ist.
Die Szene selbst ist einfach: Andy streitet mit der kleinen Opie. Opies gesamte Klasse wurde gebeten, Geld zu spenden, um Kindern in Not zu helfen, und Opie bot nur drei Cent an! Andy ist enttäuscht, dass sein Sohn sich nicht mehr für wohltätige Zwecke einsetzen möchte und versucht, ihm den Wert des Gebens beizubringen.
Opies Missverständnis über die Bedeutung wichtiger Sätze unterbricht das Gespräch schnell. Andy ist traurig über die Weigerung seines Sohnes, sich am Ende der humorvollen Diskussion von seinem eigenen Geld zu trennen. Andy glaubt, dass Almosen lebenswichtig sind, wenn sie freiwillig gegeben werden, einfach weil sie gut für die Seele sind.