Edward Norton ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Filmemacher, Geschäftsmann und Philanthrop. Bekanntheit und Ruhm erlangte er durch seinen Auftritt in Primal Fear, einem Film aus dem Jahr 1996, der ihm später den Golden Globe Award als bester Nebendarsteller einbrachte.
Daher wird sein Nettovermögen im Juli 2023 auf 300 Millionen US-Dollar geschätzt. Promi-Vermögen. Seinen Reichtum verdankt er seiner erfolgreichen Karriere als Schauspieler und Produzent sowie seinen Investitionen und Geschäften.
Table of Contents
ToggleWer ist Edward Norton?
Edward Harrison Norton wurde am 18. August 1969 in Boston, Massachusetts, geboren. Den größten Teil seiner Kindheit verbrachte er mit seiner Familie in Columbia, Maryland. Sein Vater war ein Vietnam-Veteran und nach seinem Militärdienst wurde er Umweltanwalt.
Edward Norton trat während seines Studiums in zahlreichen Theaterstücken auf und gewann mehrere Auszeichnungen für seine schauspielerischen Fähigkeiten. 1991 schloss er sein Studium mit einem Bachelor of Arts in Geschichte ab. Anschließend arbeitete er in Japan. Anschließend arbeitete er als Berater für ein von seinem Großvater in Osaka, Japan, gegründetes Unternehmen.
Anschließend zog Edward Norton nach New York, um im Off-Broadway-Theater aufzutreten. Er spielte einige Jahre lang Theaterstücke und gab 1996 sein Filmdebüt mit dem Film Primal Fear. Edward Nortons Rolle in dem Film wurde von Kritikern und Publikum gut aufgenommen.
Für seine Rolle im Film gewann der Schauspieler einen Golden Globe. Seitdem hat Edward Norton in zahlreichen Filmen mitgewirkt und sich zu einem bedeutenden Hollywood-Schauspieler entwickelt. Seitdem hat er eigene Filme produziert, darunter Keeping the Faith (2000), Down in the Valley (2005) und The Grand Budapest Hotel (2014).
Ed Norton ist seit 2012 mit seiner Frau Shauna Robertson verheiratet und sie haben zwei gemeinsame Kinder. Zusammen mit seiner Frau konnte er die meisten philanthropischen Projekte, an denen er beteiligt war, unterstützen. Dank der Hollywood-Wohltätigkeitsorganisation Game Changer gelang es dem Paar, 150 Millionen US-Dollar zu sammeln.
Wie viele Häuser und Autos besitzt Edward Norton?
Ed Norton besitzt eine Reihe von Häusern und Grundstücken in den Vereinigten Staaten. Er lebt in einer 3-Millionen-Dollar-Villa in New York und hat weitere Häuser in Malibu sowie eine Villa in den Hollywood Hills. Er besitzt auch Autos wie den BMW Hydrogen, Range Rover und Mercedes-Benz.
Wie viel verdient Edward Norton pro Jahr?
Laut mehreren Quellen verdient Ed Norton mehr als 25 Dollar pro Jahr.
Wie viele Unternehmen besitzt Edward Norton?
Er ist Gründer und Eigentümer von Class 5 Films und Miteigentümer von EDO. Er hatte auch große Erfolge mit Uber, CrowdRise/GoFundMe und Kensho (von S&P Global übernommen).
Was sind die Marken von Edward Norton?
Er besitzt viele Marken. Einige von ihnen sind Prada, Giorgio Armani und Louis Vuitton.
Wie viele Investitionen besitzt Edward Norton?
Edward Norton tätigte drei Investitionen, darunter Immobilien. Er ist ein versierter Technologieinvestor, der in Solarmodule investiert. Er war auch einer der ersten, der in Uber investierte und der erste, der Uber nach Los Angeles brachte.
Wie viele Werbeverträge hat Edward Norton abgeschlossen?
Ed Norton verfügt über manuelle Empfehlungen für eine Reihe von Unternehmen, darunter Speek.
An wie viele Wohltätigkeitsorganisationen hat Edward Norton gespendet?
CrowdRise, Ed Nortons gemeinnütziges soziales Netzwerk, ist die wichtigste Wohltätigkeitsorganisation, für die er spendet und Geld sammelt. Er und Shauna Robertson sammelten 150 Millionen US-Dollar mit Hollywood Charity Game Changer.
Zu den weiteren Wohltätigkeitsorganisationen, die er gespendet hat, gehören die Afghanistan Relief Organization, Prevent Deforestation, das Earth Day Network und die Enterprise Foundation mit insgesamt 17 Wohltätigkeitsorganisationen.
Wie viele Wohltätigkeitsorganisationen hat Edward Norton unterstützt?
Norton unterstützt unter anderem die African Wildlife Foundation und ihre „Say No“-Kampagne, den Grand Canyon Trust und die Wilderness Society.