Wie verpackt man einen Basketball?

Stellen Sie sicher, dass Ihre Hände trocken sind, bevor Sie mit dieser Aktivität beginnen: Es ist einfacher, sie festzuhalten, wenn sie nicht rutschig sind. Halten Sie den Ball mit einer Hand und wickeln Sie ihn …

Stellen Sie sicher, dass Ihre Hände trocken sind, bevor Sie mit dieser Aktivität beginnen: Es ist einfacher, sie festzuhalten, wenn sie nicht rutschig sind. Halten Sie den Ball mit einer Hand und wickeln Sie ihn mit der anderen Hand fest um Ihren Finger.

Ziehen Sie nicht zu fest an der Schnur, sonst verlieren Sie die Spannung und der Ballon nimmt wieder seine ursprüngliche Größe an. Sei geduldig; Machen Sie keine plötzlichen Bewegungen, die Ihre Arbeit ruinieren könnten. Wenn Sie fertig sind, lösen Sie die Schnur, indem Sie beide Enden gleichzeitig vorsichtig zusammendrücken.

Wie verpackt man einen Basketball?

Wenn Sie dies zu Hause versuchen, stellen Sie sicher, dass Ihre Hände trocken sind, bevor Sie beginnen. Um den Ball sicher zu halten, wickeln Sie ihn um einen Finger und formen Sie dann mit der anderen Hand eine Schlaufe.

Achten Sie darauf, nicht zu stark an der Schnur zu ziehen; wenn sie zu fest ist, könnten Sie sich die Finger schneiden. Achten Sie beim Musizieren darauf, wie laut Sie spielen: Übermäßiger Lärm kann Ihr Instrument oder mit der Zeit sogar Ihr Gehör schädigen.

Denken Sie daran, den Ball während des Spiels im Auge zu behalten: Wenn er von den Seilen fällt und auf den Boden fällt, ist das Spiel definitiv vorbei.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Hände trocken sind

Stellen Sie sicher, dass Ihre Hände trocken sind, bevor Sie mit dem Einwickeln des Basketballs beginnen. Legen Sie den Basketball locker um Ihre Hand und achten Sie darauf, dass er eng an Ihrer Handfläche anliegt, aber nicht so eng, dass er die Blutzirkulation unterbricht.

Rollen Sie den Ball spiralförmig auf und achten Sie dabei auf die Richtung der Nähte, um sicherzustellen, dass sie richtig ausgerichtet sind. Sobald alle vier Ecken umwickelt sind, formen Sie eine kleine Schlaufe und ziehen Sie sie zum Festziehen durch beide Schlaufen.

Halten Sie den Ball in einer Hand

Sie können den Ball mit beiden Händen halten, wenn Sie ihn fest um einen Zylinder oder Reifen wickeln. Stellen Sie sicher, dass sich Ihre Finger und Handflächen berühren, wenn Sie den Basketball halten, sodass zwischen ihnen kein Platz ist.

Es ist wichtig, den Ball nicht zu fest im Griff zu haben, da dies mit der Zeit zu Schäden führen und das präzise Werfen oder Schießen erschweren kann. Wickeln Sie den Ballon locker genug ein, damit die Luft entweichen kann, und sichern Sie ihn gleichzeitig mit der Handwickeltechnik. Lassen Sie keine Lücken rund um den Basketball, durch die während des Spiels Luft eindringen und abkühlen könnte (dies führt zu unebenen Spielflächen).

Montieren Sie alle Teile, bevor Sie beginnen: Griff, Rand, Latexüberzug/Griff – was auch immer Sie als Vorlage verwenden – und beginnen Sie dann mit dem Wickeln, machen Sie kleine Schlaufen um nur eine Seite des Randes und stecken Sie die Enden unten ein, sobald sie auf der gegenüberliegenden Seite zusammentreffen Seite des Griffs.

Wickeln Sie es mit der anderen Hand um Ihren Finger

Wenn Sie einen Basketball einwickeln möchten, wickeln Sie ihn mit der anderen Hand um Ihren Finger. Dadurch wird verhindert, dass der Ball beim Spielen aus den Händen auf den Boden rutscht.

Achten Sie darauf, den Ball sicher zu halten, damit er beim Spielen nicht springt. Sie können auch versuchen, die Kante mit einer Hand festzuhalten, um Stabilität zu gewährleisten und den Ball sicher aufzurollen.

Stellen Sie immer sicher, dass Sie regelmäßig üben, bevor Sie Ihr Spiel im Freien oder vor Publikum spielen.

Hand, um es um deinen Finger zu wickeln

Halten Sie den eingewickelten Ball fest in Ihren Fingern

Wickeln Sie den Ball fest um Ihre Finger, um ihn sicher und geschützt zu halten. Wenn Sie in einer kalten Umgebung spielen, ziehen Sie Handschuhe an, bevor Sie den Ball einwickeln.

Wenn Sie einen Basketball zum Aufbewahren einpacken, achten Sie darauf, ihn nicht zu verdrehen oder zu verbiegen. Dies kann bei späterer Verwendung zu Fehlfunktionen führen.

Gehen Sie beim Umgang mit einem entleerten Basketball immer vorsichtig vor, da er bei unsachgemäßer Handhabung leicht beschädigt werden kann. Behalten Sie Ihr Spiel im Inneren.

Ziehen Sie nicht zu stark am Seil

Um einen Basketball sicher aufzuwickeln, ziehen Sie nicht zu stark an der Schnur. Führen Sie den Ballon vorsichtig mit den Händen um den Reifen, bevor Sie ihn festbinden.

Stellen Sie sicher, dass das Seil ausreichend locker ist, damit es sich beim späteren Anheben des Basketballs nicht löst. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie überschüssigen Stoff festbinden oder einstecken. Dies kann leicht zu Schäden führen, wenn es nicht richtig durchgeführt wird.

Testen Sie Ihren Knoten immer, indem Sie langsam an einer Ecke des Balls ziehen. Wenn es sich löst, nehmen Sie Anpassungen vor, bis es fest sitzt.

Wie verpackt man einen Basketball?

Um einen Basketball einzuwickeln, benötigen Sie zwei Stücke Papier: ein großes und ein kleines. Das große Blatt Papier sollte doppelt so groß sein wie das kleinste Blatt Papier.

Zeichnen Sie auf dem größeren Stück einen Kreis, der etwa halb so hoch wie die Kugel ist. Schneiden Sie die Form mit einer Schere oder einem Messer aus. Stellen Sie sicher, dass Sie an den Rändern genügend Platz lassen, damit Sie es später ankleben können.

Dieses Video zeigt die Schritte, die zum Einwickeln eines Basketballs erforderlich sind. Um zu beginnen, benötigen Sie etwas Stoff und einen Basketball. Schneiden Sie den Stoff so zu, dass er groß genug ist, um den Ballon vollständig zu bedecken und oben zusammenläuft.

Platzieren Sie als Nächstes den Basketball in der Mitte Ihres Stoffes und wickeln Sie ihn fest um den Ball. Schneiden Sie überschüssigen Stoff unbedingt ab, bevor Sie mit der Arbeit fertig sind.

Was ist Ballwickelbasketball?

Ball Wrap Basketball ist eine neue Form des Basketballs, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Es ähnelt dem traditionellen Basketball, aber stattdessen verwenden die Spieler Stoff- oder Papierbinden, um den Ball zu halten.

Wickelbasketball

Dadurch können sie den Ball leichter kontrollieren und werfen und das Verletzungsrisiko wird verringert.

  • Ballwickelbasketball ist eine Basketballart, die mit einem kleinen, flachen Ball und einem weichen Griff gespielt wird. Bei dieser Variante des Spiels liegt der Schwerpunkt auf schnellen Bewegungen und Pässen am Spielfeldrand statt innerhalb des Mittel- oder Oberpfostenbereichs.
  • Zum Spielen von Ball Wrap benötigen Sie zwei aufgeblasene Luftballons (Größe 5). Der kleinere der beiden sollte als „Korb“ verwendet werden. Halten Sie es in Ihren Händen, wobei Ihre Handflächen einander zugewandt sind, sodass die Nähte nach außen zeigen. Sie sollten dann einen Fuß auf diesen kleineren Korb stellen und Ihren Körper so positionieren, dass Sie beide Hände fest um den Ball legen können – achten Sie darauf, keine Seite mit Ihren Fingern oder Ihrer Handfläche zu berühren.
  • Als nächstes führen Sie einen Fallrückzieher aus, indem Sie beide Arme gerade nach vorne ausstrecken und gleichzeitig den Ball mit allen vier Fingern und Daumen festhalten. Stellen Sie sicher, dass zwischen Ihnen und den Spielern in der Nähe genügend Platz ist. Sobald der Ball in der Luft ist, lassen Sie ihn schnell los, bevor Sie sanft auf den Boden zurückfallen, oder versuchen Sie, ihn in den Korb einer anderen Person zu legen.

Was braucht jeder Basketballspieler?

Zusätzliche Basketbälle können bei Turnieren oder Trainings ein Lebensretter sein. Ballonpumpen sind notwendig, um Ballons richtig aufzublasen und sie während des Spiels aufgeblasen zu halten.

Die Nadeln gibt es in verschiedenen Größen. Stellen Sie also sicher, dass Sie eines bekommen, das perfekt zu Ihrem Ball passt. Handtücher können helfen, Unordnung auf dem Spielfeld zu beseitigen, und Armbänder können verhindern, dass Sie schwitzige Hände bekommen.

Um Zahnverletzungen bei Spielen oder Training vorzubeugen, ist ein Mundschutz unerlässlich

Wie verpackt man ein flaches, rundes Geschenk?

Um ein rundes Geschenk zu verpacken, falten Sie das Papier oben, falten Sie ein Ende um und kleben Sie es in die Mitte der Falte. Halten Sie die Unterkante fest und drehen Sie sie fest.

Tun Sie dies auf beiden Seiten Ihres Papiers und entfernen Sie nun das Klebeband.

Wie schneidet man Stoff um einen Ball herum?

Um Stoff rund um eine Kugel zu schneiden, benötigen Sie ein gezahntes Messer. Entfernen Sie zunächst die Nahtzugabe, indem Sie sie mit einer Schere abschneiden. Machen Sie als nächstes eine 1/8 Zoll tiefe Kerbe entlang der Nahtlinie und schneiden Sie sie dann mit Ihrem Messer ab.

Schneiden Sie direkt entlang der gesamten Länge der markierten Linie.

Machen Sie ein Muster

Um Stoff um einen Ball herum zu schneiden, müssen Sie zunächst ein Muster erstellen. Dies kann durch die Verwendung von Pappe oder Papier und die anschließende Übertragung des Motivs auf den Stoff erfolgen.

Sobald Sie Ihr Muster haben, ist es Zeit, mit dem Schneiden zu beginnen.

Schneiden Sie den Stoff um das Muster herum zu

Beginnen Sie damit, die Kugel vorsichtig zu drehen, sodass der Stoff zur Klinge Ihres Schneiders zeigt. Schneiden Sie dann mit einer Schere oder einem Exact-O-Messer entlang der Kante Ihrer Vorlage.

Schneiden Sie den Stoff um das Muster herum zu

Achten Sie darauf, die Schnitte nicht zu überlappen, da dies zu schwachen Nähten führt, die später reißen können.

3 Drehen Sie den Stoff vorsichtig und schneiden Sie ihn entlang der anderen Seite ab, um ein Stück Stoff abzutrennen und einen Teil des Balls abzudecken. Wenn Sie nur eine Seite des Balls bedecken möchten, drehen Sie ihn so, dass die Naht nach oben zeigt, und schneiden Sie dann vorsichtig ein Stück Stoff ab, das groß genug ist, um nur diesen Bereich zu bedecken.

Vergessen Sie nicht die andere Seite – drehen Sie sie vorsichtig, damit sie auch bedeckt ist.

Zum Schluss trennen Sie ein Stück Stoff ab, um den gesamten Ball zu bedecken. Nachdem Sie die vier oben genannten Schritte ausgeführt haben, sollten Sie am Ende zwei Stoffstücke haben: eines, das die Hälfte des Balls bedeckt (der nach dem Verdrehen übrig bleibt) und ein anderes, das alles andere (überall) bedeckt. Jetzt nur noch in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen und schon ist es Ihnen gelungen, Ihren Ballon mit einem schönen neuen Stoff zu überziehen.

Wie verpackt man Squishmallows?

Es gibt viele Möglichkeiten, einen Squishmallow zu verpacken, aber die beliebteste Methode besteht darin, zwei gegenüberliegende Ecken der Verpackung zu verwenden und sie zusammenzudrücken, bis sich eine feste Kugel bildet.

Sie können sie auch vor dem Backen auf einen Stäbchen oder in eine Cupcake-Form legen oder sie mit nassen Händen zu Kugeln formen und diese dann mit den Fingern zusammendrücken.

Besorgen Sie sich Plastikfolie oder eine Stofftischdecke

Um lila Quetschstoff herzustellen, benötigen Sie Plastikfolie oder eine Stofftischdecke. Legen Sie die zerkleinerte Malve in die Mitte des Stoffes und rollen Sie sie wie eine Tootsie-Rolle auf. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Kanten der Tischdecke zusammenfassen und sie oben und unten auf Ihrem lila Quetschstoff stapeln.

Binden Sie zur zusätzlichen Dekoration ein Band darum.

Legen Sie den Squishmallow in die Mitte

Wenn es um matschige Güte geht, ist dies das Zentrum. Durch die Platzierung des weichen Stücks in der Mitte wird sichergestellt, dass jedes Stück gleichmäßig verpackt ist.

Rollen Sie es wie eine Tootsie-Rolle auf

Wickeln Sie den Squishy so fest wie möglich ein, ohne die Oberfläche einzuklemmen oder zu beschädigen – schließlich möchten Sie nicht, dass Ihr Squishy beim Transport kaputt geht. Bei Bedarf können Sie für diesen Schritt beide Hände nutzen oder, noch besser, die Hilfe einer anderen Person in Anspruch nehmen.

Rekapitulieren:

Um einen Basketball einzuwickeln, markieren Sie zunächst die gewünschte Größe und Form des Balls auf einem Blatt Papier. Als nächstes schneiden Sie die gewünschte Form aus und legen Sie sie auf Ihre Arbeitsfläche.

Zum Schluss befestigen Sie die Kanten der Kugel mit Klebeband.

Ähnliche Artikel:

document.querySelectorAll(‚#aawpclone .buy-btn‘).forEach((e)=>{
e.addEventListener(‚click‘, ()=>{
window.open(`https://www.a`+`ma`+`zo`+`n.co`+`m/dp/${e.getAttribute(‚minu‘)}?tag=tpacku-20&linkCode=osi&th=1&psc=1`, ‚_blank‘)
})
})